A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Ein Geraet zum automatischen Beizen der Kanten von Moebelteilen
Unter Beibehaltung des Prinzips Beizen ohne Werkstueckkontakt fuehrten folgende Schwerpunkte zur Loesung und Serienreife des Kantenbeizgeraetes KBG 2: Gewaehrleistung einer vom Luftstrom unabhaengigen Zufuehrung der Beize mit Dosiermoeglichkeit, Entwicklung eines Beizkopfes unter Beruecksichtigung der zeitlichen Nacheinanders der Retuschieretappen, Beizauftrag, Beizeinwirkung und Entfernen der Rueckstaende. Die schematische Darstellung der Wirkungsweise, die Rollentasteinrichtung, der Beizkopf und der Stroemungssog zur Ober- und Unterkante des Bauteils verdeutlichen in ausfuehrlicher Beschreibung die Funktion des beruehrungslosen Kantenbeizgeraetes. (HKo)
Ein Geraet zum automatischen Beizen der Kanten von Moebelteilen
Unter Beibehaltung des Prinzips Beizen ohne Werkstueckkontakt fuehrten folgende Schwerpunkte zur Loesung und Serienreife des Kantenbeizgeraetes KBG 2: Gewaehrleistung einer vom Luftstrom unabhaengigen Zufuehrung der Beize mit Dosiermoeglichkeit, Entwicklung eines Beizkopfes unter Beruecksichtigung der zeitlichen Nacheinanders der Retuschieretappen, Beizauftrag, Beizeinwirkung und Entfernen der Rueckstaende. Die schematische Darstellung der Wirkungsweise, die Rollentasteinrichtung, der Beizkopf und der Stroemungssog zur Ober- und Unterkante des Bauteils verdeutlichen in ausfuehrlicher Beschreibung die Funktion des beruehrungslosen Kantenbeizgeraetes. (HKo)
Ein Geraet zum automatischen Beizen der Kanten von Moebelteilen
A device for automatic staining the edges of furniture elements
Henkel, M. (author) / Devantier, B. (author) / Mudra, G. (author)
Holztechnologie ; 23 ; 233-236
1982
4 Seiten, 5 Bilder, 6 Quellen
Article (Journal)
German
AUTOMATISIERUNG , BEIZEN , ROLLENFARBWERK , MOEBEL , DOSIERUNG , ABTASTUNG , BAUTEIL , GERAETEBAU , KANTEINRICHTUNG , WIRKUNGSWEISE
Geraet zur automatischen Ueberwachung des Sinkstoffstandes
Tema Archive | 1973
|British Library Online Contents | 2005
British Library Online Contents | 2010
UB Braunschweig | 1977