A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Untersuchungen zur Ermittlung von Materialkennwerten an Holzpartikelwerkstoffen
Aufbauend auf den vorliegenden Ergebnissen werden Materialkennwerte von Holzpartikelwerkstoffen zusammengestellt, um damit schrittweise Voraussetzungen fuer die Anwendung neuer Berechnungsmethoden (Plattentheorie) in der Moebelkonstruktion und im Bauwesen zu schaffen. Vorgeschlagen werden Richtwerte (Mittelwerte) fuer Spanplatten der Art S/N und S/F nach TGL 6072/01. Bei Spanplatten ist aufgrund ihres strukturellen Aufbaus ein deutlicher Einfluss der Belastungsrichtung erkennbar. Faserplatten mittlerer Dichte liegen hinsichtlich der elastomechanischen Eigenschaften im oberen Bereich der Spanplatten. Die Kriechzahl ist etwas hoeher. (HKo)
Untersuchungen zur Ermittlung von Materialkennwerten an Holzpartikelwerkstoffen
Aufbauend auf den vorliegenden Ergebnissen werden Materialkennwerte von Holzpartikelwerkstoffen zusammengestellt, um damit schrittweise Voraussetzungen fuer die Anwendung neuer Berechnungsmethoden (Plattentheorie) in der Moebelkonstruktion und im Bauwesen zu schaffen. Vorgeschlagen werden Richtwerte (Mittelwerte) fuer Spanplatten der Art S/N und S/F nach TGL 6072/01. Bei Spanplatten ist aufgrund ihres strukturellen Aufbaus ein deutlicher Einfluss der Belastungsrichtung erkennbar. Faserplatten mittlerer Dichte liegen hinsichtlich der elastomechanischen Eigenschaften im oberen Bereich der Spanplatten. Die Kriechzahl ist etwas hoeher. (HKo)
Untersuchungen zur Ermittlung von Materialkennwerten an Holzpartikelwerkstoffen
Investigations for the determination of material characteristics on composition boards
Neumueller, J. (author) / Niemz, P. (author)
Holztechnologie ; 24 ; 195-200
1983
6 Seiten, 7 Bilder, 6 Tabellen, 6 Quellen
Article (Journal)
German
Normenwirrwarr bei der Bestimmung von feuchtetechnischen Materialkennwerten
UB Braunschweig | 2004
|