A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Die in der Praxis des Druckrohr- und Kanalbaus wichtigsten zusaetzlichen Verlustbeiwerte werden anhand von Experimenten und, falls moeglich, durch theoretische Resultate mitgeteilt und diskutiert. Die Auswertungen betreffen Ein- und Auslaeufe, Verengungen und Erweiterungen, Kreis- und Kniekruemmer sowie Vereinigungen und Trennungen. Die Resultate sind auf Diagrammen festgehalten, womit die unmittelbare Anwendung auf praktische Fragestellungen moeglich wird.
Die in der Praxis des Druckrohr- und Kanalbaus wichtigsten zusaetzlichen Verlustbeiwerte werden anhand von Experimenten und, falls moeglich, durch theoretische Resultate mitgeteilt und diskutiert. Die Auswertungen betreffen Ein- und Auslaeufe, Verengungen und Erweiterungen, Kreis- und Kniekruemmer sowie Vereinigungen und Trennungen. Die Resultate sind auf Diagrammen festgehalten, womit die unmittelbare Anwendung auf praktische Fragestellungen moeglich wird.
Die Verlustbeiwerte in Rohren und Gerinnen
Hager, W.H. (author)
Wasser, Energie, Luft ; 76 ; 253-261
1984
9 Seiten, 18 Bilder, 2 Tabellen, 32 Quellen
Article (Journal)
German
Das Formbeiwertkonzept zur Berechnung des Fließwiderstandes in Rohren und Gerinnen
UB Braunschweig | 1987
|HENRY – Federal Waterways Engineering and Research Institute (BAW) | 2002
|