A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Eine korrosionshemmende Beschichtung muss den Kontakt mit dem loesend wirkenden Korrosionsmedium unterbinden. Bei den Schutzsystemen fuer Stahl im maritimen Bereich muessen wir drei Zonen unterscheiden, die besondere Anforderungen an die Beschichtungen stellen: Die Unterwasserzone, die Wasserwechselzone und die Luftzone. Als Bindemittel werden fast ausschliesslich Kunststoffharze verwendet. Das Bindemittel ist damit auch entscheidend fuer die Eigenschaften des Beschichtungsstoffes. Diese Eigenschaften koennen jedoch in weitem Mass durch Zusaetze wie Pigmente, Loesungsmittel, Weichmacher, Stabilisatoren und Fuellstoffe beeinflusst werden. Reaktionskunststoffe,Epoxid (EP)- und Polyurethan (PUR)-Bindemittel, ermoeglichte die Formulierung neuer Beschichtungsstoffe. Beide Materialien bilden Schutzschichten, die eine gute Wasserfestigkeit besitzen. In Kombination mit Teeren ergeben sich ein Optimum an Wirtschaftlichkeit und Schutz bei Nassbelastung. Sie sind bestaendig gegen Fette und Oel. Es folgen Ausfuehrungen ueber das Aufbringen der Beschichtungen, auch unter Wasser. Auf die besonderen Belastungen in Wasserwechselzonen wird eingegangen. Das betrifft z.B. Hafenanlagen. Bei der Planung und Ausfuehrung von Schutzsystemen zum Korrosionsschutz sind eine Vielzahl von Aspekten zu beruecksichtigen. Hier hilft die DIN 55928, die einen umfassenden Ueberblick ueber den Korrosionsschutz von Stahlbauten gibt.
Eine korrosionshemmende Beschichtung muss den Kontakt mit dem loesend wirkenden Korrosionsmedium unterbinden. Bei den Schutzsystemen fuer Stahl im maritimen Bereich muessen wir drei Zonen unterscheiden, die besondere Anforderungen an die Beschichtungen stellen: Die Unterwasserzone, die Wasserwechselzone und die Luftzone. Als Bindemittel werden fast ausschliesslich Kunststoffharze verwendet. Das Bindemittel ist damit auch entscheidend fuer die Eigenschaften des Beschichtungsstoffes. Diese Eigenschaften koennen jedoch in weitem Mass durch Zusaetze wie Pigmente, Loesungsmittel, Weichmacher, Stabilisatoren und Fuellstoffe beeinflusst werden. Reaktionskunststoffe,Epoxid (EP)- und Polyurethan (PUR)-Bindemittel, ermoeglichte die Formulierung neuer Beschichtungsstoffe. Beide Materialien bilden Schutzschichten, die eine gute Wasserfestigkeit besitzen. In Kombination mit Teeren ergeben sich ein Optimum an Wirtschaftlichkeit und Schutz bei Nassbelastung. Sie sind bestaendig gegen Fette und Oel. Es folgen Ausfuehrungen ueber das Aufbringen der Beschichtungen, auch unter Wasser. Auf die besonderen Belastungen in Wasserwechselzonen wird eingegangen. Das betrifft z.B. Hafenanlagen. Bei der Planung und Ausfuehrung von Schutzsystemen zum Korrosionsschutz sind eine Vielzahl von Aspekten zu beruecksichtigen. Hier hilft die DIN 55928, die einen umfassenden Ueberblick ueber den Korrosionsschutz von Stahlbauten gibt.
Anstriche und Beschichtungen zum Korrosionsschutz im Meerwasser
Fels, G. (author)
1981
12 Seiten, 1 Bild, 6 Quellen
Conference paper
German
Putze, Anstriche, Beschichtungen
Online Contents | 2006
Anstriche, Putze, Beschichtungen
Online Contents | 2005
Putze - Anstriche - Beschichtungen
Online Contents | 2001
Springer Verlag | 2022
|Putze, Anstriche, Beschichtungen
Online Contents | 2005