A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Grundlage der vorgeschlagenen vereinfachten Berechnung sind lineare Abhaengigkeiten zwischen der mittleren spezifischen Schnittkraft und dem Widerstandskoeffizienten des Bodens einerseits und zwischen dem Widerstand von Bodenkeil und Fuellung und der verdraengten Bodenmasse in gelockertem Zustand andererseits. Die Normalkraefte, die auch Einsatzbedingungen und Verschleiss beruecksichtigen, werden mit Hilfe empirischer Koeffizienten ermittelt. Diese Koeffizienten sind fuer alle gaengigen Erdbaumaschinen tabellarisch dargestellt. Im Vergleich mit der genaueren, getrennten Berechnung der Komponenten und anschliessender Summierung liegen die Ergebnisse im Bereich 90-110 %. (TIB/OSTA)
Grundlage der vorgeschlagenen vereinfachten Berechnung sind lineare Abhaengigkeiten zwischen der mittleren spezifischen Schnittkraft und dem Widerstandskoeffizienten des Bodens einerseits und zwischen dem Widerstand von Bodenkeil und Fuellung und der verdraengten Bodenmasse in gelockertem Zustand andererseits. Die Normalkraefte, die auch Einsatzbedingungen und Verschleiss beruecksichtigen, werden mit Hilfe empirischer Koeffizienten ermittelt. Diese Koeffizienten sind fuer alle gaengigen Erdbaumaschinen tabellarisch dargestellt. Im Vergleich mit der genaueren, getrennten Berechnung der Komponenten und anschliessender Summierung liegen die Ergebnisse im Bereich 90-110 %. (TIB/OSTA)
Vereinfachte Berechnung der Aushubkraefte
Titel russisch
Vetrov, Y.A. (author)
1984
7 Seiten, 1 Bild, 2 Tabellen, 5 Quellen
Article (Journal)
Russian
Vereinfachte Berechnung des Eisenbetonbalkens
Engineering Index Backfile | 1934
|Vereinfachte Berechnung der Schubbewehrung
Engineering Index Backfile | 1936
|Vereinfachte Berechnung eingespannter Gewölbe
TIBKAT | 1913
|Vereinfachte Berechnung durchlaufender Traeger
Engineering Index Backfile | 1932
|Vereinfachte Berechnung des Heizenergiebedarfs
Springer Verlag | 2022
|