A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Einige moegliche Vorgehensweisen bei der Berechnung nach der Elastizitaetstheorie II. Ordnung
Anhand des einfachen Rechenbeispieles eines vorverformten, ebenen Druckstabes mit abschnittsweise konstantem Querschnitt und abschnittsweise konstanter Normalkraft werden das Drehwinkelverfahren, die Loesung mit Hilfe von im Merkblatt 502 der Beratungsstelle fuer Stahlverwendung 1980, S. 171 ff aufbereiteten Formeln, das Reduktionsverfahren sowie Naeherungsverfahren als moegliche Loesungswege fuer die Berechnung nach der den Verformungseinfluss beruecksichtigenden Elastizitaetstheorie II. Ordnung aufgezeigt. Auf einige Besonderheiten des jeweiligen Rechengangs wird hingewiesen. (Dotzauer)
Einige moegliche Vorgehensweisen bei der Berechnung nach der Elastizitaetstheorie II. Ordnung
Anhand des einfachen Rechenbeispieles eines vorverformten, ebenen Druckstabes mit abschnittsweise konstantem Querschnitt und abschnittsweise konstanter Normalkraft werden das Drehwinkelverfahren, die Loesung mit Hilfe von im Merkblatt 502 der Beratungsstelle fuer Stahlverwendung 1980, S. 171 ff aufbereiteten Formeln, das Reduktionsverfahren sowie Naeherungsverfahren als moegliche Loesungswege fuer die Berechnung nach der den Verformungseinfluss beruecksichtigenden Elastizitaetstheorie II. Ordnung aufgezeigt. Auf einige Besonderheiten des jeweiligen Rechengangs wird hingewiesen. (Dotzauer)
Einige moegliche Vorgehensweisen bei der Berechnung nach der Elastizitaetstheorie II. Ordnung
Some possible methods for calculations using the second-order elastic theory
Korkut, U. (author)
Der Stahlbau ; 55 ; 72-78
1986
7 Seiten, 12 Bilder, 3 Tabellen, 6 Quellen
Article (Journal)
German
Zur Bemessung von Beulsteifen nach der Elastizitaetstheorie II. Ordnung
Tema Archive | 1980
|