A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Bei Fussboeden fuer industriell genutzte Raeume spielt die Tragfaehigkeit eine wichtige Rolle, man rechnet im Normalfall mit 40-60 kN pro m2, dafuer ist eine Betonsohle von 18-22 cm Staerke auf einem Kiessbett erforderlich. Bei hoeheren Traglasten ueber 100 kN sollte eine zweilagige Mattenbewehrung eingezogen werden. Unter 40 kN kann einfacher Walzbeton ausreichend sein. Auf die Betonsohle wird in der Regel noch ein Estrich aufgebracht. Die Auswahl unter den verschiedenen Estrich-Arten haengt vom geforderten Verschleissverhalten ab. Wird Staubfreiheit verlangt, empfiehlt es sich, den Estrich zusaetzlich mit einer Epoxidharzloesung zu impraegnieren. Die Gueteanforderungen sind unter DIN 18560 und die Oberflaechentoleranzen unter DIN 18202 genormt. Die Verlegung erfordert Erfahrung. Deshalb sollte der Rat eines Fachmannes vor Beginn der Arbeiten eingeholt werden und nicht erst hinterher, wenn ein Schaden eingetreten ist. (Reinert)
Bei Fussboeden fuer industriell genutzte Raeume spielt die Tragfaehigkeit eine wichtige Rolle, man rechnet im Normalfall mit 40-60 kN pro m2, dafuer ist eine Betonsohle von 18-22 cm Staerke auf einem Kiessbett erforderlich. Bei hoeheren Traglasten ueber 100 kN sollte eine zweilagige Mattenbewehrung eingezogen werden. Unter 40 kN kann einfacher Walzbeton ausreichend sein. Auf die Betonsohle wird in der Regel noch ein Estrich aufgebracht. Die Auswahl unter den verschiedenen Estrich-Arten haengt vom geforderten Verschleissverhalten ab. Wird Staubfreiheit verlangt, empfiehlt es sich, den Estrich zusaetzlich mit einer Epoxidharzloesung zu impraegnieren. Die Gueteanforderungen sind unter DIN 18560 und die Oberflaechentoleranzen unter DIN 18202 genormt. Die Verlegung erfordert Erfahrung. Deshalb sollte der Rat eines Fachmannes vor Beginn der Arbeiten eingeholt werden und nicht erst hinterher, wenn ein Schaden eingetreten ist. (Reinert)
Solide Basis. Industriefussboeden
Ullrich, F. (author)
1986
3 Seiten, 3 Bilder
Article (Journal)
German
FUSSBODEN , BAUTECHNIK , BETON , BITUMEN , BEWEHRUNG , TRAGFAEHIGKEIT , GUETENORM , TOLERANZ , BESCHICHTEN , IMPRAEGNIEREN , ESTRICH
Die Untergrundvorbehandlung von Industriefussboeden
Tema Archive | 1988
|Ausbessern und Erneuern von schadhaften Industriefussboeden
Tema Archive | 1973
Bau hochwertiger Industriefussboeden im Vakuum-Verfahren
Tema Archive | 1978
|Abdichtung von Industriefussboeden aus Beton, Teil 2
British Library Online Contents | 1992
|Industriefussboeden - Fuer und Wider grosser fugenloser Bodenplatten, Teil 1
British Library Online Contents | 1995
|