A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Ein freies Rohr laesst mehr durch
Bei dem vorgestellten hydromechanischen Rohrreinigungsverfahren ist die Moeglichkeit zu schaffen, das Reinigungsgeraet einzusetzen, das Rohr zu verschliessen und mit einer Pumpe einen Wasserdruck von 5 bar zur Verfuegung zu stellen. Die eigentliche Reinigung findet mit grosser Geschwindigkeit statt und kann innerhalb kurzer Betriebspausen vollzogen werden. Beschaedigungen der Rohrwand werden vermieden. Auch kilometerlange Leitungssysteme inklusive Abzweigungen, Schieber und enge Kurven lassen sich reinigen. (Sehm)
Ein freies Rohr laesst mehr durch
Bei dem vorgestellten hydromechanischen Rohrreinigungsverfahren ist die Moeglichkeit zu schaffen, das Reinigungsgeraet einzusetzen, das Rohr zu verschliessen und mit einer Pumpe einen Wasserdruck von 5 bar zur Verfuegung zu stellen. Die eigentliche Reinigung findet mit grosser Geschwindigkeit statt und kann innerhalb kurzer Betriebspausen vollzogen werden. Beschaedigungen der Rohrwand werden vermieden. Auch kilometerlange Leitungssysteme inklusive Abzweigungen, Schieber und enge Kurven lassen sich reinigen. (Sehm)
Ein freies Rohr laesst mehr durch
Betriebstechnik ; 27 ; 68-72
1986
3 Seiten, 3 Bilder
Article (Journal)
German
Sanitärtechnik - Akatherm FIP: Rohr-in-Rohr-System - Mehr als doppelte Sicherheit
Online Contents | 2007
DataCite | 1942
|Online Contents | 1996
Attraktiver Metallglanz laesst sich umweltvertraeglich drucken
British Library Online Contents | 1992
|RX4 laesst gruessen: Renault Scenic Conquest
Automotive engineering | 2007
|