A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Einbeziehung nichtstandardisierter Schutzmassnahmen zur Verhuetung von Braenden und Explosionen in das System der Schutzguete von Arbeitsmitteln, Arbeitsverfahren und Arbeitsstaetten
Der Begriff der Schutzguete ist in der Arbeitsschutzverordnung festgelegt. In bestimmten Faellen, wenn in Rechtsvorschriften und betrieblichen Regelungen aus zwingenden Gruenden keine oder nur unvollkommene technische Massnahmen zum Schutz vor arbeitsbedingten Gefaehrdungen festgelegt werden koennen, koennen Arbeitsmittel, Arbeitsverfahren und Arbeitsstaetten auch ohne Vorliegen der Schutzguete betrieben werden. Auf der einen Seite ist die Schutzguete als hoechstes Sicherheitsniveau gegeben durch die Einhaltung der Forderungen aus Rechtsvorschriften und betrieblichen Regelungen und gekoppelt mit verschiedenen, nichtstandardisierten Schutzmassnahmen; auf der anderen Seite die Gewaehrleistung der Arbeitssicherheit durch Ausnahmegenehmigung bzw. Sonderregelungen ueber Massnahmeplaene mit betrieblichen Regelungen und meist auch nichtstandardisierter Schutzmassnahmen gekoppelt. Dazwischen liegt das weite Feld der Aufgaben fuer eine Entwicklung zur Schutzguete hin. Das beste Ergebnis kann unter Beruecksichtigung der oekonomisch besten Bedingungen meist nur durch eine Kombination von standardisierten und nichtstandardisierten Schutzmassnahmen erreicht werden.
Einbeziehung nichtstandardisierter Schutzmassnahmen zur Verhuetung von Braenden und Explosionen in das System der Schutzguete von Arbeitsmitteln, Arbeitsverfahren und Arbeitsstaetten
Der Begriff der Schutzguete ist in der Arbeitsschutzverordnung festgelegt. In bestimmten Faellen, wenn in Rechtsvorschriften und betrieblichen Regelungen aus zwingenden Gruenden keine oder nur unvollkommene technische Massnahmen zum Schutz vor arbeitsbedingten Gefaehrdungen festgelegt werden koennen, koennen Arbeitsmittel, Arbeitsverfahren und Arbeitsstaetten auch ohne Vorliegen der Schutzguete betrieben werden. Auf der einen Seite ist die Schutzguete als hoechstes Sicherheitsniveau gegeben durch die Einhaltung der Forderungen aus Rechtsvorschriften und betrieblichen Regelungen und gekoppelt mit verschiedenen, nichtstandardisierten Schutzmassnahmen; auf der anderen Seite die Gewaehrleistung der Arbeitssicherheit durch Ausnahmegenehmigung bzw. Sonderregelungen ueber Massnahmeplaene mit betrieblichen Regelungen und meist auch nichtstandardisierter Schutzmassnahmen gekoppelt. Dazwischen liegt das weite Feld der Aufgaben fuer eine Entwicklung zur Schutzguete hin. Das beste Ergebnis kann unter Beruecksichtigung der oekonomisch besten Bedingungen meist nur durch eine Kombination von standardisierten und nichtstandardisierten Schutzmassnahmen erreicht werden.
Einbeziehung nichtstandardisierter Schutzmassnahmen zur Verhuetung von Braenden und Explosionen in das System der Schutzguete von Arbeitsmitteln, Arbeitsverfahren und Arbeitsstaetten
Including of non-standard precautions for preventing fire and explosions in the protection quality system of working equipments, working methods and working plants
Wartner, T. (author)
1986
9 Seiten, 2 Bilder, 10 Quellen
Conference paper
German
Verhuetung von Braenden beim Schweissen und Autogenschneiden
Tema Archive | 1979
|Anwendung nichtstandardisierter Schutzmassnahmen im Brand- und Explosionsschutz
Tema Archive | 1986
|Braende und Explosionen an hydraulischen Anlagen und Massnahmen zu ihrer Verhuetung
Tema Archive | 1975
|Weiterverwendbarkeit metallischer Bauteile nach Braenden
British Library Conference Proceedings | 1997
|