A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Hochbehaelter Gelsenkirchen. Bau und Betrieb eines aussergewoehnlichen Wasserbehaelters
Die Gelsenwasser AG waehlte eine 60 m hohe Bergehalde als Standort eines Wasserbehaelters mit 36000 m (exp3) Nutzinhalt. Die Konstruktion des Behaelters und der Rohrleitungen sowie die Bauausfuehrung werden beschrieben. Der Betrieb und die Wartung werden insbesondere hinsichtlich der Ueberwachung und Sicherung (Setzungserscheinungen) der Anlage dargestellt. In den Bau dieser Anlage, womit erstmals eine Abraumhalde wasserwirtschaftlich genutzt wird, wurden 28,7 Mio DM investiert. (Pfeifer)
Hochbehaelter Gelsenkirchen. Bau und Betrieb eines aussergewoehnlichen Wasserbehaelters
Die Gelsenwasser AG waehlte eine 60 m hohe Bergehalde als Standort eines Wasserbehaelters mit 36000 m (exp3) Nutzinhalt. Die Konstruktion des Behaelters und der Rohrleitungen sowie die Bauausfuehrung werden beschrieben. Der Betrieb und die Wartung werden insbesondere hinsichtlich der Ueberwachung und Sicherung (Setzungserscheinungen) der Anlage dargestellt. In den Bau dieser Anlage, womit erstmals eine Abraumhalde wasserwirtschaftlich genutzt wird, wurden 28,7 Mio DM investiert. (Pfeifer)
Hochbehaelter Gelsenkirchen. Bau und Betrieb eines aussergewoehnlichen Wasserbehaelters
The drinking water reservoir Gelsenkirchen - Construction and operation of an extraordinary reservoir
Ebel, O.G. (author) / Duerre, F. (author)
Das Gas- und Wasserfach. Ausgabe Wasser, Abwasser ; 128 ; 32-37
1987
6 Seiten, 6 Bilder
Article (Journal)
German
British Library Conference Proceedings | 1996
|