A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Die Bemessung eines Druckstossdaempfungskessels
In dem Beitrag wird ein Bemessungssystem dargestellt, das in der Vorplanung ausreichende Angaben ueber die einzusetzenden Groessenanordnungen von Druckstossdaempfungskesseln vermittel soll. Aufgezeigt wird ein Loesungsweg, nach der 'starren Theorie' fuer die Bemessung eines Kessels bei der Foerderung in einem Hochbehaelter. Das Druckminimum und das Druckmaximum bilden die Grundlagen fuer die Berechnung. Berechnungen des zulaessigen Minimaldruckes bei Pumpenausfall sowie fuer Umkehrungen der Stroemungsrichtungen werden dargestellt. (Pfeifer)
Die Bemessung eines Druckstossdaempfungskessels
In dem Beitrag wird ein Bemessungssystem dargestellt, das in der Vorplanung ausreichende Angaben ueber die einzusetzenden Groessenanordnungen von Druckstossdaempfungskesseln vermittel soll. Aufgezeigt wird ein Loesungsweg, nach der 'starren Theorie' fuer die Bemessung eines Kessels bei der Foerderung in einem Hochbehaelter. Das Druckminimum und das Druckmaximum bilden die Grundlagen fuer die Berechnung. Berechnungen des zulaessigen Minimaldruckes bei Pumpenausfall sowie fuer Umkehrungen der Stroemungsrichtungen werden dargestellt. (Pfeifer)
Die Bemessung eines Druckstossdaempfungskessels
The computation of a pneumatic storage tank
Engelke, U. (author)
Das Gas- und Wasserfach. Ausgabe Wasser, Abwasser ; 128 ; 384-388
1987
5 Seiten, 2 Bilder, 4 Quellen
Article (Journal)
German
Bemessung eines Pufferspeichers
British Library Online Contents | 1998
|Bemessung eines Wasserschlosses
Engineering Index Backfile | 1936
|Fachbeiträge - Bemessung eines Pufferspeichers
Online Contents | 1998
|Seismische Deformationsmethode zur Bemessung eines Absenktunnels
British Library Online Contents | 2010
|Seismische Deformationsmethode zur Bemessung eines Absenktunnels
Tema Archive | 2010
|