A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
IIW inquiry on fatigue failures crack growth in highway bridge girder
In 4 der 7 gewalzten Laengstraeger einer Autobahnbruecke ereigneten sich Daueranrisse. Die Lastspannungen wurden durch den allgemeinen Lastwagenverkehr erzeugt, mit Spannungen im Bereich von 24,3 bis 5,7 N/mm2. Die Lastspannungen hatten eine Dauerbiege-Zugbeanspruchung im unteren Bereich der Doppel-T-Traeger zur Folge. Die mittlere Spannungsamplitude betrug 9,1 N/mm2bzw. nach der Miner's Regel 10,3 N/mm2. Der Bruch ereignete sich nach 4930 Tagen Betriebsbelastung mit insgesamt 25 Mill. Lastkraftwagen. Der Bruch trat im unteren Bereich des Flansches, ausgehend von Kerbrissen (toe crack) der Kehlnaehte der aufgeschweissten Deckplatten ein. Nur in einem Fall liefen die Risse in den Flansch eines Doppel-T-Traegers. Die maximale Risslaenge betrug 400 mm in dem Steg eines 914 mm hohen T-Traegers. Der Bruch wurde wenige Wochen nach einer starken Ueberlastung der Bruecke entdeckt. Anschliessende visuelle und Ultraschalluntersuchungen fuehrten zum Nachweis der Risse an gleicher Stelle bei den 4 anderen Traegern. Das Dauerrisswachstum bei den vorhandenen Spannungen ist wesentlich groesser als es nach Laborversuchen an kleinen Traegern erwartet werden konnte. Nach Dauerfestigkeitsversuchen hat der Groesseneinfluss geringere Dauerfestigkeitswerte zur Folge. Die Untersuchung ist noch nicht abgeschlossen. (BAM-DS)
IIW inquiry on fatigue failures crack growth in highway bridge girder
In 4 der 7 gewalzten Laengstraeger einer Autobahnbruecke ereigneten sich Daueranrisse. Die Lastspannungen wurden durch den allgemeinen Lastwagenverkehr erzeugt, mit Spannungen im Bereich von 24,3 bis 5,7 N/mm2. Die Lastspannungen hatten eine Dauerbiege-Zugbeanspruchung im unteren Bereich der Doppel-T-Traeger zur Folge. Die mittlere Spannungsamplitude betrug 9,1 N/mm2bzw. nach der Miner's Regel 10,3 N/mm2. Der Bruch ereignete sich nach 4930 Tagen Betriebsbelastung mit insgesamt 25 Mill. Lastkraftwagen. Der Bruch trat im unteren Bereich des Flansches, ausgehend von Kerbrissen (toe crack) der Kehlnaehte der aufgeschweissten Deckplatten ein. Nur in einem Fall liefen die Risse in den Flansch eines Doppel-T-Traegers. Die maximale Risslaenge betrug 400 mm in dem Steg eines 914 mm hohen T-Traegers. Der Bruch wurde wenige Wochen nach einer starken Ueberlastung der Bruecke entdeckt. Anschliessende visuelle und Ultraschalluntersuchungen fuehrten zum Nachweis der Risse an gleicher Stelle bei den 4 anderen Traegern. Das Dauerrisswachstum bei den vorhandenen Spannungen ist wesentlich groesser als es nach Laborversuchen an kleinen Traegern erwartet werden konnte. Nach Dauerfestigkeitsversuchen hat der Groesseneinfluss geringere Dauerfestigkeitswerte zur Folge. Die Untersuchung ist noch nicht abgeschlossen. (BAM-DS)
IIW inquiry on fatigue failures crack growth in highway bridge girder
IIW-Untersuchung ueber Dauerbruch, Risswachstum in Autobahnbruecken-Laengstraeger
Welding in the World ; 16 ; 172-177
1978
6 Seiten, 8 Bilder, 1 Tabelle
Article (Journal)
English
IWW inquiry on fatigue failures crack growth in highway bridge girder
Tema Archive | 1978
Crack growth in highway girder bridges
Tema Archive | 1978
Fatigue crack growth simulation in orthotropic highway bridge decks
British Library Conference Proceedings | 1999
|Fatigue crack growth simulation in orthotropic highway bridge decks
British Library Online Contents | 2000
|HAUPTAUFSÄTZE - Fatigue crack growth simulation in orthotropic highway bridge decks
Online Contents | 2000
|