A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Walzprofilstumpfstoesse mit erhoehter Festigkeit
Muessen Stumpfstoesse in Walzprofilen ausgefuehrt werden, so sind sie in der DDR in die Ausfuehrungsklasse II B der TGL 13 500 einzustufen, wenn nicht durch eine spezielle Verfahrensausfuehrung eine hoehere Festigkeit erreicht und nachgewiesen wird. Bei den Probekoerpern erhielten die Profile Saegeschnitte und wurden ohne Luftspalt aneinander gesetzt; die 4 Flanschenden erhielten Auslaufbleche, durch die die Stossstelle fest verbunden wurde. Nahtfolgen, Ausfugen und Wenden sind in mehreren Skizzen und Abb. kenntlich gemacht. Die Festigkeitspruefung erfolgte am Traeger auf 2 Stuetzen mit Einzellast in der Mitte am Schweissstoss; wegen der relativ kleinen Stueckweite wurden die Spannungen direkt neben der Schweissnaht gemessen. Schwellastfestigkeitsuntersuchungen mit dem gleichen Belastungsschema ergaben fuer Sigma min/Sigma max = 0,12 eine vorhandene Sicherheit von 1,18. Nach TGL wird fuer dynamische Belastung eine Sicherheit von 1,2 bis 1,25 gefordert. Da sich die kritische Zone am Uebergang Flansch/Steg einer zerstoerungsfreien Pruefung entzieht, wurden Makrogefuegeuntersuchungen durchgefuehrt; Probenentnahmestellen sind angegeben und Gefuegebilder beigefuegt. Voraussetzung fuer die Zulassung einer hoeheren Ausfuehrungsklasse ist, dass die Verfahrensausfuehrung sehr genau eingehalten wird und dass beim Zusammensetzen der Profile kein Winkelversatz vorhanden ist. Die obere zulaessige Grenze fuer Profilstumpfstoesse liegt bei dem Profil I 360 nach TGL. (BAM-DS)
Walzprofilstumpfstoesse mit erhoehter Festigkeit
Muessen Stumpfstoesse in Walzprofilen ausgefuehrt werden, so sind sie in der DDR in die Ausfuehrungsklasse II B der TGL 13 500 einzustufen, wenn nicht durch eine spezielle Verfahrensausfuehrung eine hoehere Festigkeit erreicht und nachgewiesen wird. Bei den Probekoerpern erhielten die Profile Saegeschnitte und wurden ohne Luftspalt aneinander gesetzt; die 4 Flanschenden erhielten Auslaufbleche, durch die die Stossstelle fest verbunden wurde. Nahtfolgen, Ausfugen und Wenden sind in mehreren Skizzen und Abb. kenntlich gemacht. Die Festigkeitspruefung erfolgte am Traeger auf 2 Stuetzen mit Einzellast in der Mitte am Schweissstoss; wegen der relativ kleinen Stueckweite wurden die Spannungen direkt neben der Schweissnaht gemessen. Schwellastfestigkeitsuntersuchungen mit dem gleichen Belastungsschema ergaben fuer Sigma min/Sigma max = 0,12 eine vorhandene Sicherheit von 1,18. Nach TGL wird fuer dynamische Belastung eine Sicherheit von 1,2 bis 1,25 gefordert. Da sich die kritische Zone am Uebergang Flansch/Steg einer zerstoerungsfreien Pruefung entzieht, wurden Makrogefuegeuntersuchungen durchgefuehrt; Probenentnahmestellen sind angegeben und Gefuegebilder beigefuegt. Voraussetzung fuer die Zulassung einer hoeheren Ausfuehrungsklasse ist, dass die Verfahrensausfuehrung sehr genau eingehalten wird und dass beim Zusammensetzen der Profile kein Winkelversatz vorhanden ist. Die obere zulaessige Grenze fuer Profilstumpfstoesse liegt bei dem Profil I 360 nach TGL. (BAM-DS)
Walzprofilstumpfstoesse mit erhoehter Festigkeit
Rolled section butt joints with increased strength
Moebius, W. (author) / Heckl, T. (author) / Lindemann, G. (author)
ZIS-Mitteilungen ; 529-536
1980
8 Seiten, 20 Bilder, 1 Tabelle, 4 Quellen
Article (Journal)
German
Punktschweissbarkeit von Baustaehlen mit erhoehter Festigkeit
Tema Archive | 1973
Beton mit erhoehter Festigkeit und Lebensdauer
Tema Archive | 1987
|Zulaessigkeit erhoehter Anwaltsgebuehr
British Library Online Contents | 1999
Doppelglasfenster mit erhoehter Waermeisolation
Tema Archive | 1974
|Ueber Kabel mit erhoehter Belastungsfaehigkeit
Engineering Index Backfile | 1931
|