A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Fertigungsbeschichtungsstoffe porenfrei ueberschweisst verbessern Korrosionsschutz
Voraussetzung fuer die Einfuehrung der Fertigungsbeschichtung in der Stahlbauindustrie war, dass die Porenbildung beim Ueberschweissen beherrscht wurde. Die DASt-Richtlinie 006 regelt die Guetesicherung. Danach muss der Fertigungsbeschichtungsstoff (FB-Stoff) hinsichtlich seiner Neigung zur Porenbildung nach DVS-Merkblatt 0501 sowie der MAK-Werte durch eine hierfuer bestimmte Stelle geprueft und ueberwacht werden, die ein Pruefzeugnis ausstellt. Die zu beschichtende Oberflaeche muss entspr. den erwarteten Korrosionsbeanspruchungen der Beschichtung nach DIN 55 928 Teil 4 und dem verwendeten FB-Stoff den erforderlichen Reinheitsgrad besitzen: Richtwerte fuer die Rauhtiefe der Oberflaeche gibt DIN 4768 Teil 1. Die Trockenschichtdicke darf nur 15 bis 25 My m betragen. Das Verwenden von Kb-Elektroden ist genau zu ueberpruefen. Das UP-Schweissen bedarf eines geeigneten FB-Stoffs. MAG-Schweissen bringt bei geeigneten Verfahrensparametern die besten Ergebnisse. Walzstahlkonservierungsanlagen bestehen auf Trockenofen, Strahlmaschine und Farbspritzanlage. Zum Ueberschweissen von Fertigungsbeschichtungen ist eine Erstpruefung als Erweiterung des ' Grossen Eignungsnachweis' nach DIN 4100 und die laufende Ueberwachung vorgesehen. Der mit der Schweissaufsicht betraute Schweissfachingenieur ist fuer die Guete der Schweissarbeiten verantwortlich. Die Eigenueberwachung erfolgt anhand von Protokollen, die Fremdueberwachung wird einmal jaehrlich durchgefuehrt. Die DASt-Richtlinie legt auch die Form der Arbeitsporbe und die zulaessigen Prozentporenflaechen fest. (BAM-DS)
Fertigungsbeschichtungsstoffe porenfrei ueberschweisst verbessern Korrosionsschutz
Voraussetzung fuer die Einfuehrung der Fertigungsbeschichtung in der Stahlbauindustrie war, dass die Porenbildung beim Ueberschweissen beherrscht wurde. Die DASt-Richtlinie 006 regelt die Guetesicherung. Danach muss der Fertigungsbeschichtungsstoff (FB-Stoff) hinsichtlich seiner Neigung zur Porenbildung nach DVS-Merkblatt 0501 sowie der MAK-Werte durch eine hierfuer bestimmte Stelle geprueft und ueberwacht werden, die ein Pruefzeugnis ausstellt. Die zu beschichtende Oberflaeche muss entspr. den erwarteten Korrosionsbeanspruchungen der Beschichtung nach DIN 55 928 Teil 4 und dem verwendeten FB-Stoff den erforderlichen Reinheitsgrad besitzen: Richtwerte fuer die Rauhtiefe der Oberflaeche gibt DIN 4768 Teil 1. Die Trockenschichtdicke darf nur 15 bis 25 My m betragen. Das Verwenden von Kb-Elektroden ist genau zu ueberpruefen. Das UP-Schweissen bedarf eines geeigneten FB-Stoffs. MAG-Schweissen bringt bei geeigneten Verfahrensparametern die besten Ergebnisse. Walzstahlkonservierungsanlagen bestehen auf Trockenofen, Strahlmaschine und Farbspritzanlage. Zum Ueberschweissen von Fertigungsbeschichtungen ist eine Erstpruefung als Erweiterung des ' Grossen Eignungsnachweis' nach DIN 4100 und die laufende Ueberwachung vorgesehen. Der mit der Schweissaufsicht betraute Schweissfachingenieur ist fuer die Guete der Schweissarbeiten verantwortlich. Die Eigenueberwachung erfolgt anhand von Protokollen, die Fremdueberwachung wird einmal jaehrlich durchgefuehrt. Die DASt-Richtlinie legt auch die Form der Arbeitsporbe und die zulaessigen Prozentporenflaechen fest. (BAM-DS)
Fertigungsbeschichtungsstoffe porenfrei ueberschweisst verbessern Korrosionsschutz
Manufacture coating materials welded without pores improve protection against corrosion
Groetsch, H. (author)
Maschinenmarkt, Würzburg ; 87 ; 365-368
1981
4 Seiten, 5 Bilder, 10 Quellen
Article (Journal)
German
British Library Online Contents | 2003
|Online Contents | 1997
Online Contents | 1996