A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Erfolg durch Wirtschaftlichkeit. Hallenbau in Stahl
Anforderungen an Hallenbauten hinsichtlich einer optimalen Relation zwischen Aufwand und Nutzen. Optimale Erfuellung dieser Forderungen durch Stahlhallen unterschiedlichster Art und Groesse, mit einer bewaehrten Angebotspalette aus Wand- und Dachbauteilen. Kennzeichnung der Hallenbauten durch grosse Stuetzweiten und ueberwiegend eingeschossige Bauweise. Beispiele der Verkleidung einer Werkhalle mit waermegedaemmten Stahltrapezblechen. Moeglichkeiten der Montage von Stahlhallen vom Lkw herunter. Ein weiterer Vorteil der Stahlkonstruktionen ist ihre nachtraegliche Veraenderbarkeit.
Erfolg durch Wirtschaftlichkeit. Hallenbau in Stahl
Anforderungen an Hallenbauten hinsichtlich einer optimalen Relation zwischen Aufwand und Nutzen. Optimale Erfuellung dieser Forderungen durch Stahlhallen unterschiedlichster Art und Groesse, mit einer bewaehrten Angebotspalette aus Wand- und Dachbauteilen. Kennzeichnung der Hallenbauten durch grosse Stuetzweiten und ueberwiegend eingeschossige Bauweise. Beispiele der Verkleidung einer Werkhalle mit waermegedaemmten Stahltrapezblechen. Moeglichkeiten der Montage von Stahlhallen vom Lkw herunter. Ein weiterer Vorteil der Stahlkonstruktionen ist ihre nachtraegliche Veraenderbarkeit.
Erfolg durch Wirtschaftlichkeit. Hallenbau in Stahl
Success by economy efficiency. Steel construction
Gutmann, D. (author)
Industrieanzeiger ; 105 ; 20-German
1983
2 Seiten, 2 Bilder
Article (Journal)
German