A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Kathodischer Korrosionsschutz von emaillierten Behaeltern
Der kathodische Korrosionsschutz emaillierter Speicher-Wasser-Erwaermer mit Mg-Anoden ist seit Jahrzehnten bekannt und hat sich hervorragend bewaehrt. Korrosionsschaeden an derartigen Behaeltern traten erst mit dem unisolierten Einbau grosser metallischer Heizeinsaetze in Form von elektrischen Rohrheizkoerpern, Kupfer-Waermetauschern oder Edelstahlrohrbuendeln in den Wasserraum auf, die durch Schutzstromabsaugung den Fehlstellenschutz gefaehrden bzw. aufheben. Im vorliegenden Artikel werden die elektrochemischen Ursachen dieser Korrosionsschaeden erlaeutert und anhand praxisnaher Messbeispiele verdeutlicht. Daraus werden Loesungen zum sachgerechten Einbau metallischer Heizeinsaetze in emaillierte Stahlbehaelter durch geeignete Isoliermassnahmen abgeleitet. Es wird gezeigt, dass die elektrische Trennung von Heizeinsaetzen und Speicherbehaelter bereits bei der Konstruktion beruecksichtigt und so ausgefuehrt werden muss, dass Installationsfehler, die wieder zu einer metalleitenden Verbindung fuehren koennen, ausgeschlossen sind, wobei zur Vermeidung von Korrosion an isoliert eingebauten Heizeinsaetzen durch im Elektrolyt fliessende Schutzstroeme ein Potentialabgleich mit Hilfe von hinreichend dimensionierten Widerstaenden zwischen Behaelter und Heizeinsatz erforderlich ist. Des weiteren wird ueber Prinzip und praktische Erfahrungen mit dem kathodischen Korrosionsschutz durch potentiostatisch gesteuerte Fremdstromanoden, die in zunehmendem Masse in emaillierten Behaeltern anstelle von Mg-Opferanoden zum Einsatz kommen, berichtet.
Kathodischer Korrosionsschutz von emaillierten Behaeltern
Der kathodische Korrosionsschutz emaillierter Speicher-Wasser-Erwaermer mit Mg-Anoden ist seit Jahrzehnten bekannt und hat sich hervorragend bewaehrt. Korrosionsschaeden an derartigen Behaeltern traten erst mit dem unisolierten Einbau grosser metallischer Heizeinsaetze in Form von elektrischen Rohrheizkoerpern, Kupfer-Waermetauschern oder Edelstahlrohrbuendeln in den Wasserraum auf, die durch Schutzstromabsaugung den Fehlstellenschutz gefaehrden bzw. aufheben. Im vorliegenden Artikel werden die elektrochemischen Ursachen dieser Korrosionsschaeden erlaeutert und anhand praxisnaher Messbeispiele verdeutlicht. Daraus werden Loesungen zum sachgerechten Einbau metallischer Heizeinsaetze in emaillierte Stahlbehaelter durch geeignete Isoliermassnahmen abgeleitet. Es wird gezeigt, dass die elektrische Trennung von Heizeinsaetzen und Speicherbehaelter bereits bei der Konstruktion beruecksichtigt und so ausgefuehrt werden muss, dass Installationsfehler, die wieder zu einer metalleitenden Verbindung fuehren koennen, ausgeschlossen sind, wobei zur Vermeidung von Korrosion an isoliert eingebauten Heizeinsaetzen durch im Elektrolyt fliessende Schutzstroeme ein Potentialabgleich mit Hilfe von hinreichend dimensionierten Widerstaenden zwischen Behaelter und Heizeinsatz erforderlich ist. Des weiteren wird ueber Prinzip und praktische Erfahrungen mit dem kathodischen Korrosionsschutz durch potentiostatisch gesteuerte Fremdstromanoden, die in zunehmendem Masse in emaillierten Behaeltern anstelle von Mg-Opferanoden zum Einsatz kommen, berichtet.
Kathodischer Korrosionsschutz von emaillierten Behaeltern
Cathodic corrosion protection of enamelled vessels
Franke, G. (author)
1984
18 Seiten, 12 Bilder, 14 Quellen
Article/Chapter (Book)
German
KORROSIONSSCHUTZ , VORRATSBEHAELTER , WASSERVERSORGUNG , WAERMEVERSORGUNGSEINRICHTUNG , BESCHICHTETER WERKSTOFF , BAUSTAHL , EMAIL (BESCHICHTUNG) , KATHODISCHER SCHUTZ , OPFERANODE , MAGNESIUM , VERFAHRENSVARIANTE , FREMDSTROM , POTENTIOSTAT , POLARISATION , VERBUNDBAUTEIL , METALLISCHES BAUTEIL , WAERMEAUSTAUSCHER , HEIZKOERPER , KUPFER , EDELSTAHL , ELEKTROCHEMISCHE KORROSION , KONTAKTKORROSION , ELEKTRISCHE ISOLIERUNG , KONSTRUKTION , MONTAGE
Kathodischer Korrosionsschutz von emaillierten Speicherwassererwärmern
Tema Archive | 2002
|UB Braunschweig | 1991
|TIBKAT | 1991
|Springer Verlag | 2022
|UB Braunschweig | 1993