A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Wirkung der strahlung auf das elektrochemische verhalten von baustoffen
Der strahlungseinfluss eines thermischen reaktors auf korrosion und elektrochemisches verhalten von perlitstahl, titan- und zirkonlegierungen wird untersucht. Bei kurzzeitiger neutronenbestrahlung (10 hoch 11 bis 10 hoch 12,n/qcm.S) steigt die korrosionsanfaelligkeit des stahls 2 bis 2,5 fach. Die prozesse bei bestrahlung von zirkonlegierung sind voll umkehrbar, im gegensatz zum titan und stahl. Die energieabsorptionsschwelle fuer titan, bei der ein merkbarer photochemischer effekt eintritt, wird bestimmt.
Wirkung der strahlung auf das elektrochemische verhalten von baustoffen
Der strahlungseinfluss eines thermischen reaktors auf korrosion und elektrochemisches verhalten von perlitstahl, titan- und zirkonlegierungen wird untersucht. Bei kurzzeitiger neutronenbestrahlung (10 hoch 11 bis 10 hoch 12,n/qcm.S) steigt die korrosionsanfaelligkeit des stahls 2 bis 2,5 fach. Die prozesse bei bestrahlung von zirkonlegierung sind voll umkehrbar, im gegensatz zum titan und stahl. Die energieabsorptionsschwelle fuer titan, bei der ein merkbarer photochemischer effekt eintritt, wird bestimmt.
Wirkung der strahlung auf das elektrochemische verhalten von baustoffen
Titel russisch
Gromova, A.I. (author) / Morozova, I.K. (author) / Gerasimov, V.V. (author)
Atomnaya Energya ; 25 ; 302-305
1968
4 Seiten, 4 Bilder, 14 Quellen
Article (Journal)
Russian
BAUSTOFF , ENERGIE , SCHWELLENWERT , TITAN , ABSORPTION
Untersuchungen über das statisch- und dynamischelastische Verhalten von Baustoffen
UB Braunschweig | 1956
|Der Einfluss von Salzen auf das hygrische Verhalten von Baustoffen
British Library Online Contents | 1994
|Verhalten von Beton unter radioaktiver Strahlung
TIBKAT | 1979
|