A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Die granetalsperre der harzwasserwerke des landes niedersachsen
Die talsperre wurde 1966 bis 1969 erbaut(Hochwasserschutz, niedrigstwasseraufhoehung und trinkwasserversorgung von 7 mio m hoch 3 und aus okertalsperre zusaetzlich 35 mio m hoch 3). Rueckhalteraum von 47 mio m hoch 3. Das stauwerk ist 600 m lang und 61 m hoch, bei kronenbreite von 8 m. Bauliche einzelheiten des staudammes sind beschrieben.
Die granetalsperre der harzwasserwerke des landes niedersachsen
Die talsperre wurde 1966 bis 1969 erbaut(Hochwasserschutz, niedrigstwasseraufhoehung und trinkwasserversorgung von 7 mio m hoch 3 und aus okertalsperre zusaetzlich 35 mio m hoch 3). Rueckhalteraum von 47 mio m hoch 3. Das stauwerk ist 600 m lang und 61 m hoch, bei kronenbreite von 8 m. Bauliche einzelheiten des staudammes sind beschrieben.
Die granetalsperre der harzwasserwerke des landes niedersachsen
Knauer, K. (author)
Österreichische Zeitschrift für Elektrizitätswirtschaft, ÖZE ; 23 ; 614-616
1970
3 Seiten, 4 Bilder
Article (Journal)
German
DAMM , DATEN , SPEICHERBECKEN , STAUWERK
Magazin - Baupraxis - Harzwasserwerke: 75 Jahre und kein bisschen müde
Online Contents | 2003
Landes-Raumordnungsprogramm Niedersachsen
Catalogue agriculture | 1982 -
Die harzwasserwerke des landes niedersachsen
Tema Archive | 1970
|