A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Der Workshop des Instituts für Bauchemie Leipzig beschäftigte sich mit der Thematik von Steinergänzungsmörtel zur Ausbesserung von Bauwerken, hier insbesondere Natursteinen. Nach einem Resümee der grundlegenden Problematik der Verwitterung von Natursteinen und der Entwicklung von Steinergänzungssystemen wurden Ziele für die Erstellung eines Anforderungskatalog vorgestellt, mit dessen Hilfe man in der Lage sein wird, eine funktionssichere Steinergänzung zu gewährleisten. Die Anforderungen beinhalten sowohl ästhetische Gesichtspunkte als auch vor allem mechanische, thermische und hygienische Eigenschaften. Ferner muß eine chemische Verträglichkeit sichergestellt sein. Die künftigen Zielsetzungen zur Erarbeitung eines Anforderungskataloges wurden aufgezählt.
Der Workshop des Instituts für Bauchemie Leipzig beschäftigte sich mit der Thematik von Steinergänzungsmörtel zur Ausbesserung von Bauwerken, hier insbesondere Natursteinen. Nach einem Resümee der grundlegenden Problematik der Verwitterung von Natursteinen und der Entwicklung von Steinergänzungssystemen wurden Ziele für die Erstellung eines Anforderungskatalog vorgestellt, mit dessen Hilfe man in der Lage sein wird, eine funktionssichere Steinergänzung zu gewährleisten. Die Anforderungen beinhalten sowohl ästhetische Gesichtspunkte als auch vor allem mechanische, thermische und hygienische Eigenschaften. Ferner muß eine chemische Verträglichkeit sichergestellt sein. Die künftigen Zielsetzungen zur Erarbeitung eines Anforderungskataloges wurden aufgezählt.
Steinergänzungsmörtel. Grundlagen, Entwicklungen, Anforderungen
Boue, A. (author)
1999
5 Seiten
Conference paper
German
Kunststoffhaltige Betone. Entwicklungen - Arten - Anforderungen
Tema Archive | 1989
|Konstruktive Grundlagen und Entwicklungen
British Library Online Contents | 2009
Shedkonstruktionen : Entwicklungen, Grundlagen, Systeme
UB Braunschweig | 2002
|