A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
High performance cement: A solution for next millenium
Neue Typen von Hochleistungs(HP)-Zementen basierend auf einer Hochtechnologie können als vielversprechende Werkstoffe für zukünftige Bauprojekte gelten. Die Grundidee der HP-Zementtechnologie besteht in der physikalischen und chemischen Aktivierung der Zement-Zerkleinerungsprozesse mit komplexen Zuschlagstoffen. Der HP-Zement wird durch Verschneiden und Feinmahlen bestimmter Mengen von Klinker, Gips, Komplexzuschlägen und mineralischen Zuschlagstoffen industrieller oder natürlicher Herkunft erzeugt. Einige neue Typen der mineralischen Zuschlagstoffe wie Sand, Glasbruch und Keramik können zur Herstellung von HP-Zementen genutzt werden. Granulierte Hochofenschlacke trägt im Zement zur höheren chemischen Widerstandsfähigkeit, Silicafeinststaub zur höheren mechanischen Festigkeit und längerer Lebensdauer bei. Mit den neuen HP-Zementen wurden höhere Leistungsparameter als beim Normalzement erreicht. Diese beziehen sich insbesondere auf die Festigkeit während der Erhärtung, die Permeabilität, die chemische Beständigkeit, den Frostwiderstand und die Beständigkeit gegenüber erhöhten Temperaturen. Das hohe Niveau der HP-Zementeigenschaften erlaubt den Einsatz dieser neuen Werkstoffgruppe beim Bau von Hochhäusern, Brücken, Tunneln, Start-und Landebahnen, Parkdecks und für Unterwasserbeton.
High performance cement: A solution for next millenium
Neue Typen von Hochleistungs(HP)-Zementen basierend auf einer Hochtechnologie können als vielversprechende Werkstoffe für zukünftige Bauprojekte gelten. Die Grundidee der HP-Zementtechnologie besteht in der physikalischen und chemischen Aktivierung der Zement-Zerkleinerungsprozesse mit komplexen Zuschlagstoffen. Der HP-Zement wird durch Verschneiden und Feinmahlen bestimmter Mengen von Klinker, Gips, Komplexzuschlägen und mineralischen Zuschlagstoffen industrieller oder natürlicher Herkunft erzeugt. Einige neue Typen der mineralischen Zuschlagstoffe wie Sand, Glasbruch und Keramik können zur Herstellung von HP-Zementen genutzt werden. Granulierte Hochofenschlacke trägt im Zement zur höheren chemischen Widerstandsfähigkeit, Silicafeinststaub zur höheren mechanischen Festigkeit und längerer Lebensdauer bei. Mit den neuen HP-Zementen wurden höhere Leistungsparameter als beim Normalzement erreicht. Diese beziehen sich insbesondere auf die Festigkeit während der Erhärtung, die Permeabilität, die chemische Beständigkeit, den Frostwiderstand und die Beständigkeit gegenüber erhöhten Temperaturen. Das hohe Niveau der HP-Zementeigenschaften erlaubt den Einsatz dieser neuen Werkstoffgruppe beim Bau von Hochhäusern, Brücken, Tunneln, Start-und Landebahnen, Parkdecks und für Unterwasserbeton.
High performance cement: A solution for next millenium
Hochleistungszement: Eine Lösung für das nächste Jahrtausend
Materials Technology ; 14 ; 191-193
1999
3 Seiten, 3 Bilder, 3 Tabellen, 1 Quelle
Article (Journal)
English
Tema Archive | 1999
|New stadiums for the next millenium
British Library Conference Proceedings | 1998
|Structural Engineering into the Next Millenium
British Library Online Contents | 1992
|"Modernism Reconsidered: Architecture for the Next Millenium"
British Library Online Contents | 1998
|