A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Im Cannstatter Becken und unteren Nesenbachtal führt der Obere Muschelkalk Mineralwasser, das durch 19 Brunnen und die weitgehend natürlich belassene Mombachquelle erschlossen ist. Elf Fassungen sind als Heilquelle staatlich anerkannt. Aus der neuen vereinfachten Gliederung des Heilquellenschutzgebiets lassen sich aus bautechnischer Sicht mögliche Konfliktbereiche schnell erkennen. Moderne Erkenntnisse zum Mineralwassersystem, speziell auch zu natürlichen Schutzmechanismen gegenüber baulichen Eingriffen, gewährleisten einen zielorientierteren und wirtschaftlicheren Zuschnitt der erforderlichen Vorkehrungen, die in einem überschaubaren Maßnahmenkatalog zusammengefaßt sind. Zudem stellt die kategorisierte Beurteilung über definierte Standardeingriffe sicher, daß Einzelfallentscheidungen nur noch in Ausnahmefällen erforderlich sind und daß die Mehrzahl der grundwasserrelevanten Bauvorhaben in weiten Teilen von Stuttgart über vorbereitete Fallklassen künftig zügiger abgewickelt werden kann.
Im Cannstatter Becken und unteren Nesenbachtal führt der Obere Muschelkalk Mineralwasser, das durch 19 Brunnen und die weitgehend natürlich belassene Mombachquelle erschlossen ist. Elf Fassungen sind als Heilquelle staatlich anerkannt. Aus der neuen vereinfachten Gliederung des Heilquellenschutzgebiets lassen sich aus bautechnischer Sicht mögliche Konfliktbereiche schnell erkennen. Moderne Erkenntnisse zum Mineralwassersystem, speziell auch zu natürlichen Schutzmechanismen gegenüber baulichen Eingriffen, gewährleisten einen zielorientierteren und wirtschaftlicheren Zuschnitt der erforderlichen Vorkehrungen, die in einem überschaubaren Maßnahmenkatalog zusammengefaßt sind. Zudem stellt die kategorisierte Beurteilung über definierte Standardeingriffe sicher, daß Einzelfallentscheidungen nur noch in Ausnahmefällen erforderlich sind und daß die Mehrzahl der grundwasserrelevanten Bauvorhaben in weiten Teilen von Stuttgart über vorbereitete Fallklassen künftig zügiger abgewickelt werden kann.
Neukonzeption zum Schutz der Heilquellen von Stuttgart-Bad Cannstatt und -Berg - Bauen in den engeren Schutzzonen
Wolff, G. (author)
Geotechnik ; 22 ; 185-193
1999
9 Seiten, 5 Bilder, 3 Tabellen, 8 Quellen
Article (Journal)
German
Cannstatt-Stuttgart mineral springs
Engineering Index Backfile | 1930
|Motorenwerk in Stuttgart-Bad Cannstatt
British Library Online Contents | 1996
|Wettbewerb Hauptfriedhof Stuttgart-Cannstatt
DataCite | 1913
|