A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Im Holzbau besteht eine wichtige Entwicklungsrichtung in der Erarbeitung von Methoden für die Tragwerksverstärkung bestehender Konstruktionen, deren Erhaltung aus denkmalspflegerischer oder wirtschaftlicher Sicht erstrebenswert ist. Möglichkeiten zur Traglasterhöhung bei Konstruktionen aus Holz ergeben sich aus der Schaffung von Verbundkonstruktionen aus Holz und kohlenstoffaserverstärkten Kunststoffen (CFK). Auf dem Gebiet der Verstärkung von Vollholzquerschnitten liegen bisher noch keine ausreichenden Ergebnisse zur Erklärung des Tragverhaltens von Verbundkonstruktionen von CFK mit Neu- oder Altholz vor. Aus diesem Grunde wird an der TU Cottbus (D) eine spezielle Forschungsrichtung aufgebaut, die sich zunächst mit dem Zusammentragen der bereits vorliegenden Meßergebnisse beschäftigt. Im Beitrag werden die Ansatzpunkte und Zieldefinitionen und die zu untersuchenden Problemstellungen beschrieben. Erste praktisch nutzbare Ergebnisse werden aus mehreren Diplomarbeiten am Lehrstuhl Konstruktive Bauwerkserhaltung und Holzbau der TU Cottbus erwartet.
Im Holzbau besteht eine wichtige Entwicklungsrichtung in der Erarbeitung von Methoden für die Tragwerksverstärkung bestehender Konstruktionen, deren Erhaltung aus denkmalspflegerischer oder wirtschaftlicher Sicht erstrebenswert ist. Möglichkeiten zur Traglasterhöhung bei Konstruktionen aus Holz ergeben sich aus der Schaffung von Verbundkonstruktionen aus Holz und kohlenstoffaserverstärkten Kunststoffen (CFK). Auf dem Gebiet der Verstärkung von Vollholzquerschnitten liegen bisher noch keine ausreichenden Ergebnisse zur Erklärung des Tragverhaltens von Verbundkonstruktionen von CFK mit Neu- oder Altholz vor. Aus diesem Grunde wird an der TU Cottbus (D) eine spezielle Forschungsrichtung aufgebaut, die sich zunächst mit dem Zusammentragen der bereits vorliegenden Meßergebnisse beschäftigt. Im Beitrag werden die Ansatzpunkte und Zieldefinitionen und die zu untersuchenden Problemstellungen beschrieben. Erste praktisch nutzbare Ergebnisse werden aus mehreren Diplomarbeiten am Lehrstuhl Konstruktive Bauwerkserhaltung und Holzbau der TU Cottbus erwartet.
Verstärken von Holzkonstruktionen mittels faserverstärkten Kunststoffen
Mau, J. (author)
Bauen mit Textilien ; 2 ; 31-36
1999
6 Seiten, 2 Bilder, 4 Tabellen
Article (Journal)
German
Nachträgliches Verstärken von Stahlbetonplatten mit faserverstärkten Kunststoffen
Tema Archive | 1999
|Fachthemen - Nachträgliches Verstärken von Stahlbetonplatten mit faserverstärkten Kunststoffen
Online Contents | 1999
|Lebensdauervorhersage von faserverstärkten Kunststoffen
British Library Online Contents | 2015
|