A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Um die Mechanismen besser zu verstehen, die beim Einbringen eines Rohrs in Sand mit Hilfe zyklischer Torsion für die Erleichterung dessen Penetration sowie für die Entstehung von Setzungen maßgebend sind, wird die Zyklische Torsion eines Rohrs in Sand experimentell und numerisch untersucht. Im Experiment wurden ein in der Mitte eines locker gelagerten zylindrischen Sandkörpers eingebautes Stahlrohr mit konstanter Amplitude zyklisch gedreht und die Setzungen an der Oberfläche gemessen. Bei der numerischen Simulation wurde die FE-Methode unter Anwendung eines hypoplastischen Stoffgesetzes zur Modellierung des Sandverhaltens verwendet. Die Ergebnisse zeigen, daß zyklische Drehbewegungen eines Rohrs in Sand eine mit zunehmender Entfernung von der Rohrwand abnehmende Bodenverdichtung verursachen und dadurch zur Entstehung einer Setzungsmulde führen. Gleichzeitig tritt eine schrittweise Abnahme der Kornspannungen auf, die wiederum eine Abnahme des auf die Rohrwand wirkenden Drucks und nach dem Coulombschen Reibungsgesetz eine schrittweise Reduzierung des Reibungswiderstands hervorruft.
Um die Mechanismen besser zu verstehen, die beim Einbringen eines Rohrs in Sand mit Hilfe zyklischer Torsion für die Erleichterung dessen Penetration sowie für die Entstehung von Setzungen maßgebend sind, wird die Zyklische Torsion eines Rohrs in Sand experimentell und numerisch untersucht. Im Experiment wurden ein in der Mitte eines locker gelagerten zylindrischen Sandkörpers eingebautes Stahlrohr mit konstanter Amplitude zyklisch gedreht und die Setzungen an der Oberfläche gemessen. Bei der numerischen Simulation wurde die FE-Methode unter Anwendung eines hypoplastischen Stoffgesetzes zur Modellierung des Sandverhaltens verwendet. Die Ergebnisse zeigen, daß zyklische Drehbewegungen eines Rohrs in Sand eine mit zunehmender Entfernung von der Rohrwand abnehmende Bodenverdichtung verursachen und dadurch zur Entstehung einer Setzungsmulde führen. Gleichzeitig tritt eine schrittweise Abnahme der Kornspannungen auf, die wiederum eine Abnahme des auf die Rohrwand wirkenden Drucks und nach dem Coulombschen Reibungsgesetz eine schrittweise Reduzierung des Reibungswiderstands hervorruft.
Zyklische Torsion eines Rohrs in Sand
Cudmani, R. (author)
Geotechnik ; 22 ; 244-250
1999
7 Seiten, 15 Bilder, 2 Tabellen, 6 Quellen
Article (Journal)
German
Verfahren zum Einbringen eines Rohrs in einen Untergrund und Anordnung eines Rohrs im Untergrund
European Patent Office | 2018
|ROHRREINIGUNGSSTAB UND VERFAHREN ZUM REINIGEN EINES ROHRS
European Patent Office | 2019
|ROHRREINIGUNGSSTAB UND VERFAHREN ZUM REINIGEN EINES ROHRS
European Patent Office | 2018
|ROHRREINIGUNGSSTAB UND VERFAHREN ZUM REINIGEN EINES ROHRS
European Patent Office | 2024
|