A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Utilization of speckled clay from Sarbaiskoe deposit as the binding additive by manufacturing of iron-ore pellets
Die Verarbeitung von feinzerkleinertem Eisenerzkonzentrat zu Pellets erfordert die Verwendung eines Bindemittels, wofür gegenwärtig bevorzugt Bentonit eingesetzt wird. Auf experimentellem Wege wurde die Eignung von farbigem Ton aus den Lagerstätten von Sarbajsk (Rußland), der 58,8 % SiO2, 14,2 % Al2O3, 7,25 % Fe und 1,6 % MgO enthält, zur Substitution von Bentonit untersucht. Die Verwendung des untersuchten Tons führt zu einer geringfügigen Verminderung der Druckfestigkeit der Pellets, wodurch deren Gebrauchseigenschaften jedoch nicht beeinträchtigt werden. Die Untersuchungsergebnisse bestätigten die Abhängigkeit der Festigkeit der getrockneten Pellets von der Plastizität des Tons, vom Anteil feindisperser Bestandteile und vom SiO2-Gehalt des Tons. Darauf aufbauend wurden Regressionsgleichungen abgeleitet, mit denen die Eignung verschiedener Tonsorten als Bindemittel bei der Herstellung von Eisenerzpellets objektiv beurteilt werden kann.
Utilization of speckled clay from Sarbaiskoe deposit as the binding additive by manufacturing of iron-ore pellets
Die Verarbeitung von feinzerkleinertem Eisenerzkonzentrat zu Pellets erfordert die Verwendung eines Bindemittels, wofür gegenwärtig bevorzugt Bentonit eingesetzt wird. Auf experimentellem Wege wurde die Eignung von farbigem Ton aus den Lagerstätten von Sarbajsk (Rußland), der 58,8 % SiO2, 14,2 % Al2O3, 7,25 % Fe und 1,6 % MgO enthält, zur Substitution von Bentonit untersucht. Die Verwendung des untersuchten Tons führt zu einer geringfügigen Verminderung der Druckfestigkeit der Pellets, wodurch deren Gebrauchseigenschaften jedoch nicht beeinträchtigt werden. Die Untersuchungsergebnisse bestätigten die Abhängigkeit der Festigkeit der getrockneten Pellets von der Plastizität des Tons, vom Anteil feindisperser Bestandteile und vom SiO2-Gehalt des Tons. Darauf aufbauend wurden Regressionsgleichungen abgeleitet, mit denen die Eignung verschiedener Tonsorten als Bindemittel bei der Herstellung von Eisenerzpellets objektiv beurteilt werden kann.
Utilization of speckled clay from Sarbaiskoe deposit as the binding additive by manufacturing of iron-ore pellets
Die Verwendung von farbigem Ton aus den Lagerstätten von Sarbajsk (Rußland) als Bindemittelzusatz bei der Herstellung von Eisenerzpellets
Titel russisch
Rybkin, V.S. (author) / Martynenko, V.M. (author) / Isaenko, G.E. (author) / Asceulov, V.N. (author) / Kuksov, A.P. (author) / Nol, V.R. (author)
Cernaja Metallurgija ; 29-35
1999
7 Seiten, 1 Bild, 5 Tabellen
Article (Journal)
Russian
Nickel, iron-containing clay minerals from Niquelandia deposit, Brazil
Online Contents | 2000
|Nickel, iron-containing clay minerals from Niquelândia deposit, Brazil
Online Contents | 2000
|Hypothesis Testing in Speckled Data With Stochastic Distances
Online Contents | 2010
|Separated Component-Based Restoration of Speckled SAR Images
Online Contents | 2014
|