A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Mit Kohlenstoffasern vorgespannte Schleuderbetonmaste
Der Witterung ausgesetzte Stahlkonstruktionen besitzen eine beschränkte Lebensdauer und erfordern eine regelmäßige Instandhaltung. Auch traditionell bewehrte Betonbauteile bergen Risiken bezüglich Korrosion der Bewehrung, wobei Schleuderbetonbauteile als Folge der hochwertigen Querschnittsverdichtung eine besonders hohe Dauerhaftigkeit aufweisen. Bei allen Herstellverfahren von Betonbauteilen dient eine angemessene Betondeckung als Schutz der Bewehrung vor Korrosion. Diese bewirkt ein hohes Transport- und Montagegewicht. Die Firma SACAC Schleuderbetonwerk (Lenzburg, CH) ist ein Hersteller von geschleuderten und vibrierten Betonfertigteilen für Übertragungsleitungen für die Elektrizitätswirtschaft. Das Fertigteilwerk hat sich 1994 an einem Projekt der EMPA beteiligt, welches zum Ziel hatte, einen mit Kohlenstoffasern vorgespannten und bewehrten Schleuderbetonmast ohne Stahlbewehrung zu entwickeln. Die Entwicklungsziele des Projektes bestehen darin, einen Schleuderbetonmast herzustellen, der mechanisch vergleichbare Eigenschaften mit einem Stahlrohrmast ähnlicher Abmessungen bei etwa gleichem dessen Gewicht und gleichen Herstellungskosten hat. Das Produkt vereint alle günstigen Eigenschaften bestehender Produkte unter Eliminierung der negativen Faktoren (zu hohes Gewicht bei Stahlbetonmasten, Korrosionsanfälligkeit bei Stahlrohr- und Stahlgittermasten). Nach 5-jähriger Projektdauer sind die gesteckten Ziele erreicht. Demnach ist die Produktion von dünnwandigen Konstruktionsbauteilen in mit Kohlenstoffasern vorgespanntem Hochleistungsbeton realisierbar. Dieses Konzept erlaubt eine markante Gewichtseinsparung im Vergleich zu konventionellen Betonprodukten. CFK-armierte Hochleistungsbeton-Produkte sind korrosionsbeständig und benötigen fast keine Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten. Sie weisen optimale Ermüdungseigenschaften auf und sind gegenüber vergleichbaren Konstruktionsbauteilen ökologisch vorteilhafter.
Mit Kohlenstoffasern vorgespannte Schleuderbetonmaste
Der Witterung ausgesetzte Stahlkonstruktionen besitzen eine beschränkte Lebensdauer und erfordern eine regelmäßige Instandhaltung. Auch traditionell bewehrte Betonbauteile bergen Risiken bezüglich Korrosion der Bewehrung, wobei Schleuderbetonbauteile als Folge der hochwertigen Querschnittsverdichtung eine besonders hohe Dauerhaftigkeit aufweisen. Bei allen Herstellverfahren von Betonbauteilen dient eine angemessene Betondeckung als Schutz der Bewehrung vor Korrosion. Diese bewirkt ein hohes Transport- und Montagegewicht. Die Firma SACAC Schleuderbetonwerk (Lenzburg, CH) ist ein Hersteller von geschleuderten und vibrierten Betonfertigteilen für Übertragungsleitungen für die Elektrizitätswirtschaft. Das Fertigteilwerk hat sich 1994 an einem Projekt der EMPA beteiligt, welches zum Ziel hatte, einen mit Kohlenstoffasern vorgespannten und bewehrten Schleuderbetonmast ohne Stahlbewehrung zu entwickeln. Die Entwicklungsziele des Projektes bestehen darin, einen Schleuderbetonmast herzustellen, der mechanisch vergleichbare Eigenschaften mit einem Stahlrohrmast ähnlicher Abmessungen bei etwa gleichem dessen Gewicht und gleichen Herstellungskosten hat. Das Produkt vereint alle günstigen Eigenschaften bestehender Produkte unter Eliminierung der negativen Faktoren (zu hohes Gewicht bei Stahlbetonmasten, Korrosionsanfälligkeit bei Stahlrohr- und Stahlgittermasten). Nach 5-jähriger Projektdauer sind die gesteckten Ziele erreicht. Demnach ist die Produktion von dünnwandigen Konstruktionsbauteilen in mit Kohlenstoffasern vorgespanntem Hochleistungsbeton realisierbar. Dieses Konzept erlaubt eine markante Gewichtseinsparung im Vergleich zu konventionellen Betonprodukten. CFK-armierte Hochleistungsbeton-Produkte sind korrosionsbeständig und benötigen fast keine Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten. Sie weisen optimale Ermüdungseigenschaften auf und sind gegenüber vergleichbaren Konstruktionsbauteilen ökologisch vorteilhafter.
Mit Kohlenstoffasern vorgespannte Schleuderbetonmaste
Terrasi, G.P. (author) / Bättig, G. (author)
Bauen mit Textilien ; 3 ; 6-12
2000
7 Seiten, 5 Bilder
Article (Journal)
German
Mit Kohlenstoffasern vorgespannte Schleuderbetonrohre
TIBKAT | 1998
|Mit Kohlenstoffasern vorgespannte Schleuderbetonrohre
UB Braunschweig | 1998
|Mit Kohlenstoffasern vorgespannte Schleuderbetonrohre
Tema Archive | 1998
|Mit Kohlenstoffasern vorgespannte Schleuderbetonrohre
UB Braunschweig | 1998
|