A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Gegenüber den herkömmlichen Dichtwänden haben die durchströmbaren Reaktionswandsysteme Vorteile. Der Eingriff in den Grundwasserhaushalt bei nach hydraulischen Gesichtspunkten bemessenen Reaktionswänden ist gering. Die Erfahrung aus der Abwasserreinigungstechnik bei der in-situ-Reinigung des Grundwassers können genutzt werden. Beim Funnel-and-Gate-System können mehrere Reinigungsstufen für unterschiedliche Verunreinigungen hintereinander angeordnet werden. Das beim Sichern von Altlasten mit Dichtwänden übliche Abpumpen und Reinigen des Sickerwassers entfällt und die Investitionskosten sind im allgemeinen geringer. Auch bei den durchströmbaren Reaktionswänden muss der Reinigungserfolg laufend überprüft werden. Über das geotechnische Verhalten in punkto Erosionsstabilität und Filterstabilität sowie Verformungsverhalten liegen noch keine Langzeiterfahrungen vor. Da der eigentliche Schadensherd nicht saniert wird, handelt es sich bei diesen in-situ-Reinigungsverfahren um Sicherungsmaßnahmen.
Gegenüber den herkömmlichen Dichtwänden haben die durchströmbaren Reaktionswandsysteme Vorteile. Der Eingriff in den Grundwasserhaushalt bei nach hydraulischen Gesichtspunkten bemessenen Reaktionswänden ist gering. Die Erfahrung aus der Abwasserreinigungstechnik bei der in-situ-Reinigung des Grundwassers können genutzt werden. Beim Funnel-and-Gate-System können mehrere Reinigungsstufen für unterschiedliche Verunreinigungen hintereinander angeordnet werden. Das beim Sichern von Altlasten mit Dichtwänden übliche Abpumpen und Reinigen des Sickerwassers entfällt und die Investitionskosten sind im allgemeinen geringer. Auch bei den durchströmbaren Reaktionswänden muss der Reinigungserfolg laufend überprüft werden. Über das geotechnische Verhalten in punkto Erosionsstabilität und Filterstabilität sowie Verformungsverhalten liegen noch keine Langzeiterfahrungen vor. Da der eigentliche Schadensherd nicht saniert wird, handelt es sich bei diesen in-situ-Reinigungsverfahren um Sicherungsmaßnahmen.
Durchströmte Reaktionswände. Passive Sanierungsverfahren für Grundwasser- und Bodenverunreinigung
Permeable reaction walls
Brux, G. (author)
Der Eisenbahningenieur ; 51 ; 34-36
2000
3 Seiten, 4 Bilder, 2 Tabellen, 3 Quellen
Article (Journal)
German
Passive Sanierungsverfahren für Grundwasser- und Bodenverunreinigungen
Online Contents | 1998
IuD Bahn | 2000
|Aktiv durchströmte Bauteile mit Latentwärmespeicher
Tema Archive | 2008
|Springer Verlag | 1988
|Sanierungsverfahren mittels Bohrbrunnen
Online Contents | 1995
|