A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Leichter Aufwind spürbar. Entwicklung der Märkte für mechanische Sicherheitstechnik
Der Markt für mechanische Sicherheitstechnik lässt sich in folgende wesentliche Segmente unterteilen: - Schlösser und Beschläge, - mechanische Außenhautsicherung, - Türen und Tore, - Sicherheitsglas/-fenster, - Rolläden und Gitter. Dabei wird eine Abgrenzung der Märkte allerdings immer schwieriger, weil die Grenzen zwischen mechanischen und elektronischen Sicherheitstechniken zunehmend verschwimmen. Ein maßgeblicher Faktor für die Marktentwicklung für mechanische Sicherheitskomponenten ist die Baukonjunktur. Die schlechte Baukonjunktur der letzten Jahre hat sich auch negativ auf die Nachfrage nach mechanischer Sicherheitstechnik ausgewirkt. Im Jahr 2000 wird für das gesamte Bundesgebiet mit einer Veränderungsrate der Bauinvestitionen von 1.1 % gerechnet. Für Westdeutschland ist ab 2002 mit Zuwachsraten oberhalb der 2 % Marke zu rechnen. Insgesamt ist aus der Baukonjunktur in den nächsten Jahren mit belebenden Impulsen für den Markt der mechanischen Sicherheitstechnik zu rechnen. Die generelle Struktur des Marktes wird sich mittelfristig nicht grundlegend ändern. Für die meisten Hersteller ist im laufenden und kommenden Jahr mit einer leichten Verbesserung der Rentabilitätssituation zu rechnen. Auf der Distributionsebene ist nicht mit erheblichen Verschiebungen zu rechnen. Im Bereich der Schlösser und Beläge zeichnet sich für das laufende Jahr ein Wachstum von ca. 2.5 % ab. In den kommenden Jahren ist mit einer Fortsetzung des Trends zur Preisorientierung bei gleichzeitig hohen Ansprüchen an Qualität und Funktionalität zu erwarten. Der Druck auf die Angebotspreise wird auch in den nächsten Monaten weiter stark zunehmen. Das Marktvolumen im Bereich der Außenhautsicherung stieg um ca. 1 % gegenüber dem Vorjahr, der leichte Aufwärtstrend dürfte sich weiter fortsetzen. Der Markt für Sicherheitsfenster konnte 1999 ein Wachstum von ca. 2 % erzielen, für 2001 kann von 1.5 % - 2 % ausgegangen werden.
Leichter Aufwind spürbar. Entwicklung der Märkte für mechanische Sicherheitstechnik
Der Markt für mechanische Sicherheitstechnik lässt sich in folgende wesentliche Segmente unterteilen: - Schlösser und Beschläge, - mechanische Außenhautsicherung, - Türen und Tore, - Sicherheitsglas/-fenster, - Rolläden und Gitter. Dabei wird eine Abgrenzung der Märkte allerdings immer schwieriger, weil die Grenzen zwischen mechanischen und elektronischen Sicherheitstechniken zunehmend verschwimmen. Ein maßgeblicher Faktor für die Marktentwicklung für mechanische Sicherheitskomponenten ist die Baukonjunktur. Die schlechte Baukonjunktur der letzten Jahre hat sich auch negativ auf die Nachfrage nach mechanischer Sicherheitstechnik ausgewirkt. Im Jahr 2000 wird für das gesamte Bundesgebiet mit einer Veränderungsrate der Bauinvestitionen von 1.1 % gerechnet. Für Westdeutschland ist ab 2002 mit Zuwachsraten oberhalb der 2 % Marke zu rechnen. Insgesamt ist aus der Baukonjunktur in den nächsten Jahren mit belebenden Impulsen für den Markt der mechanischen Sicherheitstechnik zu rechnen. Die generelle Struktur des Marktes wird sich mittelfristig nicht grundlegend ändern. Für die meisten Hersteller ist im laufenden und kommenden Jahr mit einer leichten Verbesserung der Rentabilitätssituation zu rechnen. Auf der Distributionsebene ist nicht mit erheblichen Verschiebungen zu rechnen. Im Bereich der Schlösser und Beläge zeichnet sich für das laufende Jahr ein Wachstum von ca. 2.5 % ab. In den kommenden Jahren ist mit einer Fortsetzung des Trends zur Preisorientierung bei gleichzeitig hohen Ansprüchen an Qualität und Funktionalität zu erwarten. Der Druck auf die Angebotspreise wird auch in den nächsten Monaten weiter stark zunehmen. Das Marktvolumen im Bereich der Außenhautsicherung stieg um ca. 1 % gegenüber dem Vorjahr, der leichte Aufwärtstrend dürfte sich weiter fortsetzen. Der Markt für Sicherheitsfenster konnte 1999 ein Wachstum von ca. 2 % erzielen, für 2001 kann von 1.5 % - 2 % ausgegangen werden.
Leichter Aufwind spürbar. Entwicklung der Märkte für mechanische Sicherheitstechnik
Analysis of the markets for mechanical security technology
Bongardt, M. (author)
2000
2 Seiten
Article (Journal)
German
Aktuelles - Leichter Aufwind für Armaturenindustrie
Online Contents | 2004
|Lohnzusatzkosten spürbar senken!
Online Contents | 1996
VDMA Konjunkturbericht: Nachfrage spürbar stabilisiert
Online Contents | 1998
Betrieb - Konjunktur-Barometer: - Leichte Erholung spürbar
Online Contents | 2001
Spürbar steigende Bankgebühren in Polen
Online Contents | 2006