A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Herstellung rotationssymmetrischer Funktionsflächen aus Magnesiumwerkstoffen durch Drehen und Festwalzen
Magnesiumlegierungen werden wegen ihres Einsatzpotentials im Leichtbau verstärkt als Konstruktionswerkstoffe eingesetzt. Aufgrund ihrer hohen chemischen Reaktivität stellen sie auch an den Fertigungstechniker Herausforderungen. Bezüglich der spanenden Bearbeitung resultieren Probleme aus Wechselwirkungen zwischen Schneid- und Werkstoffen, die zur Adhäsion und zur sogenannten Scheinspanbildung führen können, sowie aus der hohen Entzündungsgefahr von Spänen. Die Ursachen der Scheinspanbildung werden erläutert, die Entzündungsgefahr der Späne kann mit Hilfe des ersten Hauptsatzes der Thermodynamik abgeschätzt werden. Verfahren der mechanischen Oberflächenbehandlung werden zur Verbesserung der Randzoneneigenschaften von Bauteilen angewendet. Der Einfluß der Stellgrößen beim Festwalzen auf Randzoneneigenschaften und Einsatzverhalten von Bauteilen wird vorgestellt und anhand von Modellen verifiziert.
Herstellung rotationssymmetrischer Funktionsflächen aus Magnesiumwerkstoffen durch Drehen und Festwalzen
Magnesiumlegierungen werden wegen ihres Einsatzpotentials im Leichtbau verstärkt als Konstruktionswerkstoffe eingesetzt. Aufgrund ihrer hohen chemischen Reaktivität stellen sie auch an den Fertigungstechniker Herausforderungen. Bezüglich der spanenden Bearbeitung resultieren Probleme aus Wechselwirkungen zwischen Schneid- und Werkstoffen, die zur Adhäsion und zur sogenannten Scheinspanbildung führen können, sowie aus der hohen Entzündungsgefahr von Spänen. Die Ursachen der Scheinspanbildung werden erläutert, die Entzündungsgefahr der Späne kann mit Hilfe des ersten Hauptsatzes der Thermodynamik abgeschätzt werden. Verfahren der mechanischen Oberflächenbehandlung werden zur Verbesserung der Randzoneneigenschaften von Bauteilen angewendet. Der Einfluß der Stellgrößen beim Festwalzen auf Randzoneneigenschaften und Einsatzverhalten von Bauteilen wird vorgestellt und anhand von Modellen verifiziert.
Herstellung rotationssymmetrischer Funktionsflächen aus Magnesiumwerkstoffen durch Drehen und Festwalzen
Winkler, J. (author)
Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 2: Fertigungstechnik ; 543 ; 1-150
2000
150 Seiten, 83 Bilder, 19 Tabellen, 143 Quellen
Theses
German
Oberflachenbehandlung durch Kugelstrahlen und Festwalzen - Mechanismen, Modellierung, Methoden
British Library Online Contents | 2007
|Prozessmodell zum Einbringen von Eigenspannungen durch Festwalzen
British Library Online Contents | 2014
|Schwingfestigkeit dutch Festwalzen verbessern
British Library Online Contents | 1996
|Stabilität rotationssymmetrischer Flächentragwerke
TIBKAT | 1983
|Stabilität rotationssymmetrischer Flächentragwerke
UB Braunschweig | 1983
|