A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
The effect of the aqueous conditions of a heat supply system on the corrosion resistance of heat lines from carbon steel
Im Fernwärmeversorgungsnetz der Stadt Moskau wurde eine statistische Untersuchung über den Einfluß der Parameter für die Beschaffenheit des Warmwassers auf die Intensität der Korrosion der Warmwasserleitungen aus den Stahlmarken St3 (entspricht RSt 37-2), 10 (entspricht C 10), 15 (entspricht C 15) und 20 (entspricht C 22) mit Wanddicken von 6 bis 10 mm durchgeführt. Charakteristisch für den Korrosionsverlauf sind lokal begrenzte Korrosionserscheinungen auf den Rohrinnenflächen, deren Häufigkeit und Tiefe mit der Erhöhung des Gehalts des Warmwassers an Sulfat- und Chloridionen sowie an Sauerstoff und mit der Erhöhung der Wassertemperatur zunimmt. Zur Einhaltung einer maximal zulässigen Korrosionsgeschwindigkeit von 0,3 bis 0,5 mm/a und einer Lebensdauer der Rohrleitungen von mindestens 10 Jahren muß der Gehalt des Warmwassers an Sulfat- und Chloridionen auf jeweils 30 mg/kg und an Sauerstoff auf 10 mg/kg begrenzt werden. Bei der Auswahl der einzusetzenden Rohre muß vor allem auf eine hohe Qualität der Rohrinnenflächen und einen möglichst geringen Gehalt des Stahles an sulfidischen Einschlüssen geachtet werden. (VDEh)
The effect of the aqueous conditions of a heat supply system on the corrosion resistance of heat lines from carbon steel
Im Fernwärmeversorgungsnetz der Stadt Moskau wurde eine statistische Untersuchung über den Einfluß der Parameter für die Beschaffenheit des Warmwassers auf die Intensität der Korrosion der Warmwasserleitungen aus den Stahlmarken St3 (entspricht RSt 37-2), 10 (entspricht C 10), 15 (entspricht C 15) und 20 (entspricht C 22) mit Wanddicken von 6 bis 10 mm durchgeführt. Charakteristisch für den Korrosionsverlauf sind lokal begrenzte Korrosionserscheinungen auf den Rohrinnenflächen, deren Häufigkeit und Tiefe mit der Erhöhung des Gehalts des Warmwassers an Sulfat- und Chloridionen sowie an Sauerstoff und mit der Erhöhung der Wassertemperatur zunimmt. Zur Einhaltung einer maximal zulässigen Korrosionsgeschwindigkeit von 0,3 bis 0,5 mm/a und einer Lebensdauer der Rohrleitungen von mindestens 10 Jahren muß der Gehalt des Warmwassers an Sulfat- und Chloridionen auf jeweils 30 mg/kg und an Sauerstoff auf 10 mg/kg begrenzt werden. Bei der Auswahl der einzusetzenden Rohre muß vor allem auf eine hohe Qualität der Rohrinnenflächen und einen möglichst geringen Gehalt des Stahles an sulfidischen Einschlüssen geachtet werden. (VDEh)
The effect of the aqueous conditions of a heat supply system on the corrosion resistance of heat lines from carbon steel
Die Abhängigkeit der Korrosionsbeständigkeit von Warmwasserleitungen aus unlegierten Stählen von den wassertechnischen Bedingungen des Warmwasserversorgungssystems
Titel russisch
Lipovskich, V.M. (author) / Kasinskij, V.I. (author) / Reformatskaja, I.I. (author) / Florianovic, G.M. (author) / Podobaev, A.N. (author) / Asceulova, I.I. (author)
Zascita Metallov ; 35 ; 653-655
1999
3 Seiten, 1 Bild, 4 Quellen
Article (Journal)
Russian
British Library Online Contents | 1999
|Analysis of Corrosion Case of Carbon Steel Pipe in Heat Supply System
British Library Online Contents | 2001
|The Effect of Heat Treatment on the Corrosion Resistance of Carbon Steel U8
British Library Online Contents | 1992
|The effect of phosphonates on the corrosion of carbon steel in heat-supply water
British Library Online Contents | 2006
|Effect of Heat Treatment on Corrosion Resistance of 430 Ferritic Stainless Steel
British Library Online Contents | 2013
|