A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Die Anwendung von Geokunststoffen bei der Sanierung von industriellen Absetzanlagen der WISMUT GmbH
Die WISMUT GmbH mit Sitz in Chemnitz wurde 1991 durch das Bundeswirtschaftsministerium mit der Sanierung von ehemals durch Uranerzbergbau und -aufbereitung genutzten Objekten der früheren SDAG WISMUT beauftragt. Ausgehend von der kurzen Erläuterung der Grundzüge der Sanierungstätigkeiten auf den industriellen Absetzanlagen wird aufbauend auf der Darstellung der spezifischen Standortbedingungen des größten Einzelbeckens der WISMUT GmbH, der IAA Helmsdorf, der Einsatz von Geokunststoffen bei der Zwischenabdeckung dieser Absetzanlage beschrieben. Folgende Zusammensetzung zeigt die prinzipielle Abfolge der Sanierungsschritte: Sofortmaßnahmen (Zwischenabdeckung freier Spülstandflächen, Sickerwasserfassung, Nachweis Stabilität der Dämme für den Sanierungszeitraum). Wasserreinigung, Wasserabgabe, Wassermanagement (Oberflächenwasserfassung, temporäre Porenwasserfassung). Zwischenabdeckung freifallender Tailingsflächen. Konturierung der Tailings- und Dammoberflächen. Endabdeckung der konturierten Oberfläche. Landschaftsgestaltung und Wiedernutzbarmachung. Der zweckbestimmte Einsatz von Geokunststoffen in Form von Geovliesen und Sandmatten zur Sicherung freifallender Sedimentflächen. Geogitter zur Erhöhung der Tragfähigkeit und Vertikaldräns zur Beschleunigung des Konsolidierungsprozesses werden anhand des technologischen Ablaufes der Zwischenabdeckung beschrieben.
Die Anwendung von Geokunststoffen bei der Sanierung von industriellen Absetzanlagen der WISMUT GmbH
Die WISMUT GmbH mit Sitz in Chemnitz wurde 1991 durch das Bundeswirtschaftsministerium mit der Sanierung von ehemals durch Uranerzbergbau und -aufbereitung genutzten Objekten der früheren SDAG WISMUT beauftragt. Ausgehend von der kurzen Erläuterung der Grundzüge der Sanierungstätigkeiten auf den industriellen Absetzanlagen wird aufbauend auf der Darstellung der spezifischen Standortbedingungen des größten Einzelbeckens der WISMUT GmbH, der IAA Helmsdorf, der Einsatz von Geokunststoffen bei der Zwischenabdeckung dieser Absetzanlage beschrieben. Folgende Zusammensetzung zeigt die prinzipielle Abfolge der Sanierungsschritte: Sofortmaßnahmen (Zwischenabdeckung freier Spülstandflächen, Sickerwasserfassung, Nachweis Stabilität der Dämme für den Sanierungszeitraum). Wasserreinigung, Wasserabgabe, Wassermanagement (Oberflächenwasserfassung, temporäre Porenwasserfassung). Zwischenabdeckung freifallender Tailingsflächen. Konturierung der Tailings- und Dammoberflächen. Endabdeckung der konturierten Oberfläche. Landschaftsgestaltung und Wiedernutzbarmachung. Der zweckbestimmte Einsatz von Geokunststoffen in Form von Geovliesen und Sandmatten zur Sicherung freifallender Sedimentflächen. Geogitter zur Erhöhung der Tragfähigkeit und Vertikaldräns zur Beschleunigung des Konsolidierungsprozesses werden anhand des technologischen Ablaufes der Zwischenabdeckung beschrieben.
Die Anwendung von Geokunststoffen bei der Sanierung von industriellen Absetzanlagen der WISMUT GmbH
Daenecke, R. (author) / Johannsen, K. (author) / Kums, H. (author) / Merkel, G. (author)
Bauen mit Textilien ; 3 ; 25-29
2000
5 Seiten, 9 Bilder, 1 Tabelle
Article (Journal)
German
Anforderungen an Vorbereitung, Bau und Betrieb von industriellen Absetzanlagen
Tema Archive | 1988
|Anwendung von Geokunststoffen als Bewehrung im Überblick
Tema Archive | 2002
|Anwendung von Geokunststoffen bei der Abdeckung von Schlammbecken
Tema Archive | 1999
|UB Braunschweig | 2015
|