A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Ermittlung des Biegewiderstandes stiftförmiger Verbindungsmittel
Die Tragfähigkeit von Verbindungen stiftförmiger Verbindungsmittel wie Bolzen, Stabdübel oder Nägel kann auf der Grundlage der Theorie von Johansen zuverlässig ermittelt werden, siehe auch Eurocode 5. Eine signifikante Eingangsgröße ist hierbei das Fließmoment des Verbindungsmittels. Experimentelle Untersuchungen zeigen jedoch, dass beim Versagen der Verbindung Fließgelenke nicht vollständig ausgebildet sind und somit das plastische Moment nicht erreicht wird. Abhängig vom Moment-Verdrehungs-Verhalten stiftförmiger Verbindungsmittel wurde eine modifizierte Gleichung zur Ermittlung ihres Biegewiderstandes hergeleitet. Diese vom Durchmesser und der Zugfestigkeit des Stahles abhängige Gleichung gilt für Bolzen und Stahldübel. Sie bedeutet besonders für große Durchmesser im Vergleich zum Fließmoment deutlich geringere Rechenwerte des Biegewiderstandes. Mit der vorgeschlagenen Beziehung wird eine bessere Übereinstimmung zwischen rechnerisch ermittelter Traglast und Tragfähigkeit in Versuchen erreicht.
Ermittlung des Biegewiderstandes stiftförmiger Verbindungsmittel
Die Tragfähigkeit von Verbindungen stiftförmiger Verbindungsmittel wie Bolzen, Stabdübel oder Nägel kann auf der Grundlage der Theorie von Johansen zuverlässig ermittelt werden, siehe auch Eurocode 5. Eine signifikante Eingangsgröße ist hierbei das Fließmoment des Verbindungsmittels. Experimentelle Untersuchungen zeigen jedoch, dass beim Versagen der Verbindung Fließgelenke nicht vollständig ausgebildet sind und somit das plastische Moment nicht erreicht wird. Abhängig vom Moment-Verdrehungs-Verhalten stiftförmiger Verbindungsmittel wurde eine modifizierte Gleichung zur Ermittlung ihres Biegewiderstandes hergeleitet. Diese vom Durchmesser und der Zugfestigkeit des Stahles abhängige Gleichung gilt für Bolzen und Stahldübel. Sie bedeutet besonders für große Durchmesser im Vergleich zum Fließmoment deutlich geringere Rechenwerte des Biegewiderstandes. Mit der vorgeschlagenen Beziehung wird eine bessere Übereinstimmung zwischen rechnerisch ermittelter Traglast und Tragfähigkeit in Versuchen erreicht.
Ermittlung des Biegewiderstandes stiftförmiger Verbindungsmittel
Determination of the bending resistance of dowel-type fastener
Blaß, H.J. (author) / Bienhaus, A. (author) / Krämer, V. (author)
Der Bauingenieur ; 75 ; 296-299
2000
4 Seiten, 6 Bilder, 10 Quellen
Article (Journal)
German
Springer Verlag | 1999
|Springer Verlag | 2004
|VERBINDUNGSMITTEL UNTER BRANDEINWIRKUNG
TIBKAT | 2017
|