A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Kompaktasphalt ist aus materialtechnischer Sicht ein Asphalt wie jeder andere. Das Besondere an diesem Verfahren liegt in der Einbauweise und in den Schichtdicken. Das Verfahren erlaubt den Einbau dünner Deckschichten auf der Binderschicht (heiß auf heiß) unmittelbar in einem Arbeitsgang. Die Deckschicht verringert sich je nach Mischgut auf 1,5 bis 2,5 cm Dicke. Dieser dünne Belag erlaubt den Einsatz hochwertiger Zuschlagsstoffe, die nicht in der Tiefe einer 4 bis 5 cm dicken Deckschicht vergraben werden. Die dünne Deckschicht kühlt durch den Einbau auf die heiße Binderschicht deutlich langsamer aus. Die Folge ist, dass innerhalb der eingebauten Schicht ein ständiger Temperaturausgleich stattfindet. Auch der Einfluss kalter Außenluft oder ungünstiger Wetterbedingungen wird stark reduziert. Beim Einbau von Kompaktasphalt verlängert sich der Zeitraum für die Verdichtung. Ein höherer Verdichtungsgrad ist somit wesentlich eher zu erreichen. Dadurch werden Standfestigkeit und Qualität der Fahrbahnen entscheidend verbessert. Von großer Wichtigkeit ist auch der Schichtenverbund. Er besteht beim Kompaktasphalt aus einer hervorragenden Verklebung und zugleich einer tiefgreifenden Verzahnung.
Kompaktasphalt ist aus materialtechnischer Sicht ein Asphalt wie jeder andere. Das Besondere an diesem Verfahren liegt in der Einbauweise und in den Schichtdicken. Das Verfahren erlaubt den Einbau dünner Deckschichten auf der Binderschicht (heiß auf heiß) unmittelbar in einem Arbeitsgang. Die Deckschicht verringert sich je nach Mischgut auf 1,5 bis 2,5 cm Dicke. Dieser dünne Belag erlaubt den Einsatz hochwertiger Zuschlagsstoffe, die nicht in der Tiefe einer 4 bis 5 cm dicken Deckschicht vergraben werden. Die dünne Deckschicht kühlt durch den Einbau auf die heiße Binderschicht deutlich langsamer aus. Die Folge ist, dass innerhalb der eingebauten Schicht ein ständiger Temperaturausgleich stattfindet. Auch der Einfluss kalter Außenluft oder ungünstiger Wetterbedingungen wird stark reduziert. Beim Einbau von Kompaktasphalt verlängert sich der Zeitraum für die Verdichtung. Ein höherer Verdichtungsgrad ist somit wesentlich eher zu erreichen. Dadurch werden Standfestigkeit und Qualität der Fahrbahnen entscheidend verbessert. Von großer Wichtigkeit ist auch der Schichtenverbund. Er besteht beim Kompaktasphalt aus einer hervorragenden Verklebung und zugleich einer tiefgreifenden Verzahnung.
Kompaktasphalt - eine Bauweise der Zukunft
Rixner, S. (author)
tis. Tiefbau, Ingenieurbau, Straßenbau ; 42 ; 37-39
2000
3 Seiten, 4 Bilder, 2 Quellen
Article (Journal)
German
Kompaktasphalt - eine Bauweise der Zukunft
British Library Online Contents | 1997
BAUVERFAHREN - Kompaktasphalt - eine Bauweise der Zukunft
Online Contents | 2000
|Kaltrecycling schont öffentliche Haushalte: Eine Bauweise mit Zukunft
Tema Archive | 2012
|FACHBEITRAG - KRC schont öffentliche Haushalte: Eine Bauweise mit Zukunft
Online Contents | 2012
Umgebinde. Eine einzigartige Bauweise
British Library Online Contents | 2009