A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Nachträgliche Ermittlung struktureller und betontechnologischer Kennwerte an Beton bzw. Zementstein
Für die Bearbeitung von Schadensfällen an Betonbauwerken, insbesondere im Zuge gutachterlicher Stellungnahmen sowie zur Qualitätskontrolle bei Betonen ist es häufig notwendig, nachträglich die Zusammensetzung von erhärteten Betonen zu bestimmen. Die genaue Kenntnis der Strukturparameter ist dabei eine wesentli-che Bedingung für die Beantwortung betontechnologischer Fragestellungen. Von oft praxisrelevanter Bedeutung ist dabei die nachträgliche Bestimmung von Zustands- und Strukturkennwerten wie Porosität, Wasserzementwert und Hydratationsgrad. Neue bzw. optimierte Verfahren auf der Grundlage ermittelter physikalischer Kenndaten sollen die Zementsteinstruktur möglichst genau erfassen. Ziel ist es dabei, ein Konzept zu entwickeln, mit dem es in kurzer Zeit möglich ist, nachträglich die Zusammensetzungen von Zementstein, Mörtel sowie von Beton mit ausreichender Zuverlässigkeit zu bestimmen.
Nachträgliche Ermittlung struktureller und betontechnologischer Kennwerte an Beton bzw. Zementstein
Für die Bearbeitung von Schadensfällen an Betonbauwerken, insbesondere im Zuge gutachterlicher Stellungnahmen sowie zur Qualitätskontrolle bei Betonen ist es häufig notwendig, nachträglich die Zusammensetzung von erhärteten Betonen zu bestimmen. Die genaue Kenntnis der Strukturparameter ist dabei eine wesentli-che Bedingung für die Beantwortung betontechnologischer Fragestellungen. Von oft praxisrelevanter Bedeutung ist dabei die nachträgliche Bestimmung von Zustands- und Strukturkennwerten wie Porosität, Wasserzementwert und Hydratationsgrad. Neue bzw. optimierte Verfahren auf der Grundlage ermittelter physikalischer Kenndaten sollen die Zementsteinstruktur möglichst genau erfassen. Ziel ist es dabei, ein Konzept zu entwickeln, mit dem es in kurzer Zeit möglich ist, nachträglich die Zusammensetzungen von Zementstein, Mörtel sowie von Beton mit ausreichender Zuverlässigkeit zu bestimmen.
Nachträgliche Ermittlung struktureller und betontechnologischer Kennwerte an Beton bzw. Zementstein
Determination of structural and technological characteristics of hardened concrete and cement paste
Franke, L. (author) / Gätje, B. (author)
1999
7 Seiten, 4 Bilder, 40 Tabellen
Conference paper
German
Sorptionsuntersuchungen an Zementstein, Zementmörtel und Beton
TIBKAT | 1978
|Karbonatisierung und Realkalisierung von Zementstein und Beton
TIBKAT | 1990
|Sorptionsuntersuchungen an Zementstein, Zementmörtel und Beton
UB Braunschweig | 1978
|Über das Kriechen von Zementstein, Mörtel und Beton
TIBKAT | 1971
|