A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Der Einfluß der Rißreibung auf die Querkrafttragfähigkeit. Erkenntnisse aus experimentellen Untersuchungen an Bauteilen aus Leichtbeton und hochfestem Beton
Rißreibung entsteht infolge lokaler und globaler Unebenheiten in der Oberfläche als Reaktion gegenüber Scherverformung parallel zur Rißebene. In der Literatur gehen die Meinungen weit auseinander, ob und in welchem Umfang sich die Rißreibung an der Querkrafttragfähigkeit im Bruchzustand beteiligt. Mit Einführung der DIN 1045-1 zur Querkraftbemessung werden auch neue Baustoffe, wie hochfester Beton und Leichtbeton einbezogen. Zur experimentellen Überprüfung der über die Rißreibung übertragbaren Querkraft wurden an der Universität Leipzig und der RWTH Aachen Querkraftversuche an Bauteilen aus Leichtbeton und hochfestem Beton sowohl mit als auch ohne Schubbewehrung durchgeführt. Im Mittelpunkt standen der Rißverlauf, die lokale und globale Rißtopographie sowie die Rißbreiten- und Rißuferverschiebung. Es wurde ein nahezu linearer Zusammenhang zwischen Rißgleitung und Rißbreite festgestellt. Die Ergebnisse zeigen, daß der Einfluß der Rißreibung bisher teilweise überschätzt wurde. Der in DIN 1045-1 ausgewiesene Betontraganteil für Balken mit Schubbewehrung ist zutreffend. (VDEh)
Der Einfluß der Rißreibung auf die Querkrafttragfähigkeit. Erkenntnisse aus experimentellen Untersuchungen an Bauteilen aus Leichtbeton und hochfestem Beton
Rißreibung entsteht infolge lokaler und globaler Unebenheiten in der Oberfläche als Reaktion gegenüber Scherverformung parallel zur Rißebene. In der Literatur gehen die Meinungen weit auseinander, ob und in welchem Umfang sich die Rißreibung an der Querkrafttragfähigkeit im Bruchzustand beteiligt. Mit Einführung der DIN 1045-1 zur Querkraftbemessung werden auch neue Baustoffe, wie hochfester Beton und Leichtbeton einbezogen. Zur experimentellen Überprüfung der über die Rißreibung übertragbaren Querkraft wurden an der Universität Leipzig und der RWTH Aachen Querkraftversuche an Bauteilen aus Leichtbeton und hochfestem Beton sowohl mit als auch ohne Schubbewehrung durchgeführt. Im Mittelpunkt standen der Rißverlauf, die lokale und globale Rißtopographie sowie die Rißbreiten- und Rißuferverschiebung. Es wurde ein nahezu linearer Zusammenhang zwischen Rißgleitung und Rißbreite festgestellt. Die Ergebnisse zeigen, daß der Einfluß der Rißreibung bisher teilweise überschätzt wurde. Der in DIN 1045-1 ausgewiesene Betontraganteil für Balken mit Schubbewehrung ist zutreffend. (VDEh)
Der Einfluß der Rißreibung auf die Querkrafttragfähigkeit. Erkenntnisse aus experimentellen Untersuchungen an Bauteilen aus Leichtbeton und hochfestem Beton
Influence of shear friction on the shear bearing capacity. Experimental analysis on lightweight aggregate concrete and high-strength concrete
König, G. (author) / Dehn, F. (author) / Hegger, J. (author) / Görtz, S. (author)
Beton- und Stahlbetonbau ; 95 ; 584-591
2000
8 Seiten, 13 Bilder, 4 Tabellen, 19 Quellen
Article (Journal)
German
Zur Querkrafttragfähigkeit vorgefertigter Wandelemente aus haufwerksporigem Leichtbeton
TIBKAT | 2023
|Versuche zum Rückkriechen von hochfestem Leichtbeton
TIBKAT | 1983
|Zur Querkrafttragfähigkeit vorgefertigter Wandelemente aus haufwerksporigem Leichtbeton
DataCite | 2024
|Versuche zum Rückkriechen von hochfestem Leichtbeton
UB Braunschweig | 1983
|