A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Der Beitrag geht darauf ein, was entsprechend den heutigen Standards und Regularien für die Planung und den Bau von Abwasseranlagen im außereuropäischen Ausland an lokalen Besonderheiten zu beachten ist. Das Bauen bringt für den Consultant z.B. vielfältige Aufgaben mit sich, wie Vermessung und Karten- bzw. Planbeschaffung, andere Art der Ausschreibung, fehlende nationale Normen, Qualifikation ortsansässiger Firmen und überhöhter Aufwand bei Koordination und Schnittstellen, die hierzulande eher kaum ins Gewicht fallen. In zunehmenden Maße verlangen die Projektträger die Abwicklung des Projektes als BOT-Modell (Build-Operate-Transfer). Von besonderer Wichtigkeit ist, im Rahmen des Qualitätsmanagements das Controlling-Prinzip so aufzubauen, dass Ausführung und Kontrolle getrennt bleiben. Für das Projekt empfielt sich weiterhin, eine unabhängige Projektleitung als Verbindungsstelle zwischen Technik, Politik und Finanzen aufzubauen. Beachtet werden müssen auch die vielen Besonderheiten im außereuropäischen Ausland, wie klimatische Bedingungen, heimische Materialien (local materials), Infrastruktur, Transporte, Zoll, Design, Energieversorgung etc.
Der Beitrag geht darauf ein, was entsprechend den heutigen Standards und Regularien für die Planung und den Bau von Abwasseranlagen im außereuropäischen Ausland an lokalen Besonderheiten zu beachten ist. Das Bauen bringt für den Consultant z.B. vielfältige Aufgaben mit sich, wie Vermessung und Karten- bzw. Planbeschaffung, andere Art der Ausschreibung, fehlende nationale Normen, Qualifikation ortsansässiger Firmen und überhöhter Aufwand bei Koordination und Schnittstellen, die hierzulande eher kaum ins Gewicht fallen. In zunehmenden Maße verlangen die Projektträger die Abwicklung des Projektes als BOT-Modell (Build-Operate-Transfer). Von besonderer Wichtigkeit ist, im Rahmen des Qualitätsmanagements das Controlling-Prinzip so aufzubauen, dass Ausführung und Kontrolle getrennt bleiben. Für das Projekt empfielt sich weiterhin, eine unabhängige Projektleitung als Verbindungsstelle zwischen Technik, Politik und Finanzen aufzubauen. Beachtet werden müssen auch die vielen Besonderheiten im außereuropäischen Ausland, wie klimatische Bedingungen, heimische Materialien (local materials), Infrastruktur, Transporte, Zoll, Design, Energieversorgung etc.
Planung und Bau von Abwasseranlagen im außereuropäischen Ausland
Rothe, K. (author)
bbr, Wasser und Rohrbau ; 51 ; 84-89
2000
6 Seiten, 3 Bilder, 2 Tabellen, 6 Quellen
Article (Journal)
German
FACHTECHNIK - Kanalbau - Planung und Bau von Abwasseranlagen im aussereuropäischen Ausland
Online Contents | 2000
TIBKAT | 2000
|Betonbauwerke in Abwasseranlagen : Planung, Bau, Instandhaltung
UB Braunschweig | 2011
|Betonbauwerke in Abwasseranlagen : Planung, Bau, Instandhaltung
UB Braunschweig | 2004
|Betonbauwerke in Abwasseranlagen : Planung, Bau, Instandhaltung
TIBKAT | 2004
|