A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Der Autor berichtet über Systemwahl und Einsatz des physikalischen Wasserbehandlungssystems ION Scale Burster in einer Wohnanlage in Düsseldorf (D). In dieser Wohnanlage waren über die Jahre die Wasserleitungen (verzinkte Stahlrohre) mit Inkrustationen zugewachsen, mangelnder Durchfluß und braune Trübung des Wassers gaben Anlaß zu einer Untersuchung durch einen Fachberater. Phosphatierung und einige bestimmte magnetische Aufbereitungssysteme schieden aus, weil sie sich schon vorher in einzelnen Häusern der Wohnanlage nicht bewährt hatten. Einige alternative Systeme werden tabellarisch gegenübergestellt. Das ausgewählte System ION Scale Burster wurde direkt hinter dem Kaltwasserzulauf bzw. die Warmwasserzirkulation eingebaut. Nach 280 Tagen wurde die Wirkung durch eine Rohröffnung überprüft; die vorher starken Inkrustierungen waren inzwischen etwa bis zur Hälfte abgebaut. Gleichzeitiges Duschen in mehreren Wohnungen war wieder möglich und das Wasser kam klar, ohne braune Trübung aus der Leitung. Das genannte Verfahren wurde daraufhin in allen 13 Häusern der Wohnanlage installiert. Das Verfahren arbeitet mit einer Opferanode aus hochreinem Zink.
Der Autor berichtet über Systemwahl und Einsatz des physikalischen Wasserbehandlungssystems ION Scale Burster in einer Wohnanlage in Düsseldorf (D). In dieser Wohnanlage waren über die Jahre die Wasserleitungen (verzinkte Stahlrohre) mit Inkrustationen zugewachsen, mangelnder Durchfluß und braune Trübung des Wassers gaben Anlaß zu einer Untersuchung durch einen Fachberater. Phosphatierung und einige bestimmte magnetische Aufbereitungssysteme schieden aus, weil sie sich schon vorher in einzelnen Häusern der Wohnanlage nicht bewährt hatten. Einige alternative Systeme werden tabellarisch gegenübergestellt. Das ausgewählte System ION Scale Burster wurde direkt hinter dem Kaltwasserzulauf bzw. die Warmwasserzirkulation eingebaut. Nach 280 Tagen wurde die Wirkung durch eine Rohröffnung überprüft; die vorher starken Inkrustierungen waren inzwischen etwa bis zur Hälfte abgebaut. Gleichzeitiges Duschen in mehreren Wohnungen war wieder möglich und das Wasser kam klar, ohne braune Trübung aus der Leitung. Das genannte Verfahren wurde daraufhin in allen 13 Häusern der Wohnanlage installiert. Das Verfahren arbeitet mit einer Opferanode aus hochreinem Zink.
Wasserbehandlungsanlagen. Sieben Verfahren im Kostenvergleich
Vogel, G. (author)
Technik am Bau ; 31 ; 53-54
2000
2 Seiten, 3 Bilder, 2 Tabellen
Article (Journal)
German
Kostenvergleich Stahlbau-Stahlbeton
Tema Archive | 1974
|Kostenvergleich von Hauptstromversorgungsanlagen
Tema Archive | 1985
|Lagerbauten im Kostenvergleich
TIBKAT | 1972
|Lagerbauten im Kostenvergleich
TIBKAT | 1973
|Kunststoffrohre im Gashochdruckbereich - Technik, Praxis, Kostenvergleich
Tema Archive | 2011
|