A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Recycling fly-ashes for making precast components
Versuche zum Ersatz von Portlandzement durch aktivierte Flugasche wurden in diesem Bericht vorgestellt. Die Chemie der Aktivierung der Flugasche durch eine alkalische Lösung wird vorgestellt und die Auswirkungen auf die Bildung eines Werkstoffgefüges geschildert. Der Prozeß kann als eine Folge von Abbau- und Kondensations-Reaktionen verstanden werden in dem letztendlich eine Polykondensation unter Ausbildung neuer Si-O-Si-Bindungen stattfindet. Die qualitative und quantitative Zusammensetzung der auskristallisierten Produkte wurde mineralogisch und chemisch bestimmt und der von Portlandzement gegenübergestellt. Die Reaktion zwischen Flugasche und der Aktivierungslösung wurde kalorimetrisch verfolgt, ebenso wie das Abbinden des Portlandzementes. Die mechanische Festigkeit wurde an Prüfkörpern, die mit unterschiedlichen Flugaschen hergestellt wurden und einem Vergleichskörper mit Portlandzement, nach festgelegten Auslagerungszeiten bestimmt. Der Ersatz des Portlandzements durch Flugasche ergab einen festen Werkstoff mit vernetzter Struktur. Die Verarbeitbarkeit der frisch angemachten Rezeptur ist sehr gut bei niedrigen flüssig/fest-Verhältnissen. Zum Aushärten genügten 3 bis 5 Stunden.
Recycling fly-ashes for making precast components
Versuche zum Ersatz von Portlandzement durch aktivierte Flugasche wurden in diesem Bericht vorgestellt. Die Chemie der Aktivierung der Flugasche durch eine alkalische Lösung wird vorgestellt und die Auswirkungen auf die Bildung eines Werkstoffgefüges geschildert. Der Prozeß kann als eine Folge von Abbau- und Kondensations-Reaktionen verstanden werden in dem letztendlich eine Polykondensation unter Ausbildung neuer Si-O-Si-Bindungen stattfindet. Die qualitative und quantitative Zusammensetzung der auskristallisierten Produkte wurde mineralogisch und chemisch bestimmt und der von Portlandzement gegenübergestellt. Die Reaktion zwischen Flugasche und der Aktivierungslösung wurde kalorimetrisch verfolgt, ebenso wie das Abbinden des Portlandzementes. Die mechanische Festigkeit wurde an Prüfkörpern, die mit unterschiedlichen Flugaschen hergestellt wurden und einem Vergleichskörper mit Portlandzement, nach festgelegten Auslagerungszeiten bestimmt. Der Ersatz des Portlandzements durch Flugasche ergab einen festen Werkstoff mit vernetzter Struktur. Die Verarbeitbarkeit der frisch angemachten Rezeptur ist sehr gut bei niedrigen flüssig/fest-Verhältnissen. Zum Aushärten genügten 3 bis 5 Stunden.
Recycling fly-ashes for making precast components
Palomo, A. (author) / Alonso, S. (author)
2000
12 Seiten, 7 Bilder, 2 Tabellen, 21 Quellen
Conference paper
English
Aktivierung (chemisch) , alkalische Anregung , alkalische Lösung , chemische Reaktion , chemische Zusammensetzung , Calciumsilicathydrat , Druckfestigkeit , Erhärten (Zementabbinden) , Ersatzstoff , Fertigbau , Flugasche , Gefüge (Werkstoff) , Koagulation , Kondensation , mechanische Festigkeit , Portlandzement , Produktvergleich , Reaktionswärme , vorgefertigtes Teil
Ashes to ashes - Recycling waste on a brownfield site
Online Contents | 2008
Online Contents | 1994
Recycling in precast concrete industry
British Library Conference Proceedings | 1997
|Recycling power plant slag for use as aggregate in precast concrete components
DOAJ | 2010
|