A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Zur Berechnung von horizontal aussteifenden Bauteilen hoher Häuser nach der Theorie zweiter Ordnung
Horizontal aussteifende Bauteile hoher Häuser werden sehr oft als räumliche Balken mit dünnwandigen Querschnitt idealisiert. Schubverformungen beeinflussen die Rechenergebnisse bei unterschiedlicher oder herabgesetzter Schubsteifigkeit. Zur Berechnung dieser Bauteile werden die Grundgleichungen von geraden dünnwandigen schubnachgiebigen Stäben nach der Theorie zweiter Ordnung hergeleitet. Verglichen mit den Gleichungen des schubstarren Stabes ändern sich die Gleichgewichtsbedingungen, die Formänderungsenergie, die Steifigkeitsmatrizen und die Definition der semitangentialen Momente. Bei mehreren aussteifenden Bauteilen läßt sich das Modell eines Gesamtstabes nicht mehr aufrechterhalten. Die abgeleiteten Formeln können für eine näherungsweise Berechnung von dünnwandigen Stahlbetonstäben mit gerissener Zugzone erweitert werden.
Zur Berechnung von horizontal aussteifenden Bauteilen hoher Häuser nach der Theorie zweiter Ordnung
Horizontal aussteifende Bauteile hoher Häuser werden sehr oft als räumliche Balken mit dünnwandigen Querschnitt idealisiert. Schubverformungen beeinflussen die Rechenergebnisse bei unterschiedlicher oder herabgesetzter Schubsteifigkeit. Zur Berechnung dieser Bauteile werden die Grundgleichungen von geraden dünnwandigen schubnachgiebigen Stäben nach der Theorie zweiter Ordnung hergeleitet. Verglichen mit den Gleichungen des schubstarren Stabes ändern sich die Gleichgewichtsbedingungen, die Formänderungsenergie, die Steifigkeitsmatrizen und die Definition der semitangentialen Momente. Bei mehreren aussteifenden Bauteilen läßt sich das Modell eines Gesamtstabes nicht mehr aufrechterhalten. Die abgeleiteten Formeln können für eine näherungsweise Berechnung von dünnwandigen Stahlbetonstäben mit gerissener Zugzone erweitert werden.
Zur Berechnung von horizontal aussteifenden Bauteilen hoher Häuser nach der Theorie zweiter Ordnung
On the calculation of horizontally bracing elements of multi-storey houses with second order effects
Schade, D. (author)
Der Bauingenieur ; 75 ; 709-716
2000
8 Seiten, 11 Bilder, 33 Quellen
Article (Journal)
German