A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Ultrasonic inspection of parallel wires type ropes for suspension bridge
Für Hängebrücken werden unterschiedliche Seiltypen verwendet. Hier bestehen die Seile aus parallelen Drähten von 100 bis 350 Elementen mit jeweils einem Durchmesser von 7 mm, die durch eine Polyethylenummantelung getrennt sind. Dazwischen befindet sich in spiralförmiger Anordnung eine Aufnahme für ein Korrosionsschutzmittel. Zudem sind die Seilenden mit Epoxydharz und Eisenkugeln noch besonders verschlossen, die verformt werden. Es zeigten sich in der Nähe dieser Enden Korrosionsschäden. Zunächst wird über theoretische Betrachtungen für die Ausbreitung von geführten Ultraschallwellen in diesen Seilen berichtet. Für Torsions- und Biegewellen mit unterschiedlichen Moden werden die Phasen- und die Gruppengeschwindigkeit in Dispersionsdiagrammen dargestellt. Es werden von den Enden der Seile her Longitudinalwellen im Frequenzbereich von 2 bis 10 MHz eingebracht. An einem 800 mm langen Testkörper aus einem derartigen Seil wurde ein künstlicher Einschnitt von 1,5 mm Tiefe und in einer Entfernung von 500 mm vom Seilende als Testfehler bei einer analysierten Frequenz von 2,25 MHz als schmaler Impuls detektiert. (Tietz, H.-D.)
Ultrasonic inspection of parallel wires type ropes for suspension bridge
Für Hängebrücken werden unterschiedliche Seiltypen verwendet. Hier bestehen die Seile aus parallelen Drähten von 100 bis 350 Elementen mit jeweils einem Durchmesser von 7 mm, die durch eine Polyethylenummantelung getrennt sind. Dazwischen befindet sich in spiralförmiger Anordnung eine Aufnahme für ein Korrosionsschutzmittel. Zudem sind die Seilenden mit Epoxydharz und Eisenkugeln noch besonders verschlossen, die verformt werden. Es zeigten sich in der Nähe dieser Enden Korrosionsschäden. Zunächst wird über theoretische Betrachtungen für die Ausbreitung von geführten Ultraschallwellen in diesen Seilen berichtet. Für Torsions- und Biegewellen mit unterschiedlichen Moden werden die Phasen- und die Gruppengeschwindigkeit in Dispersionsdiagrammen dargestellt. Es werden von den Enden der Seile her Longitudinalwellen im Frequenzbereich von 2 bis 10 MHz eingebracht. An einem 800 mm langen Testkörper aus einem derartigen Seil wurde ein künstlicher Einschnitt von 1,5 mm Tiefe und in einer Entfernung von 500 mm vom Seilende als Testfehler bei einer analysierten Frequenz von 2,25 MHz als schmaler Impuls detektiert. (Tietz, H.-D.)
Ultrasonic inspection of parallel wires type ropes for suspension bridge
Ultraschallprüfung von Paralleldrähten in den Seilen einer Hängebrücke
Desimone, C. (author) / Katchadjian, P. (author) / Tacchia, M. (author) / Giacchetta, R. (author)
2000
10 Seiten, 17 Bilder, 4 Quellen
(Nicht paginiert).
Conference paper
English
Method for quickly setting up main ropes of suspension bridge
European Patent Office | 2015
|British Library Conference Proceedings | 2002
|Ultrasonic array inspection of the Clifton Suspension Bridge chain-links
Tema Archive | 2009
|Load Transfer and Recovery Length in Parallel Wires of Suspension Bridge Cables
Online Contents | 2011
|