A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Application of the ultrasonic and sclerometric methods for assessment of the structures made of high-strength concrete (HSC)
In Polen werden Bauten wie Brücken, Tunnel und Flugplätze aus hochfestem Beton gefertigt. Bei der zerstörungsfreien Ermittlung der Festigkeit zeigen sich aber bei der Ultraschallmethode mit Messung der Schallgeschwindigkeit gegenüber üblichem Beton der Klassen B10 bis B35 Abweichungen um den Faktor 2,0 bis 2,7, für die Methode mit Rückprallhammer (Sklerometer) um den Faktor 1,1 bis 1,4. Es werden deshalb für die Betonklassen B40 bis B120 polynome empirische Beziehungen der Druck- und zum Teil auch der Zugfestigkeit zu den zerstörungsfreien Werten angegeben. Diese Gleichungen werden für statistische Aussagen und schließlich für die Angabe der mit einem Sicherheitsfaktor abgesicherten Druckfestigkeit mit einem Sicherheitsfaktor von 1,3 bis 1,8 modifiziert. Weitere Entwicklungen sind auf die Fehlerprüfung, die Ermittlung der Dichteänderung während der Nutzung der Bauten und die Untersuchung der Feuchtigkeit gerichtet. Dabei gelangen auch elektrische, holographische und radiologische Verfahren zum Einsatz. (Tietz, H.-D.)
Application of the ultrasonic and sclerometric methods for assessment of the structures made of high-strength concrete (HSC)
In Polen werden Bauten wie Brücken, Tunnel und Flugplätze aus hochfestem Beton gefertigt. Bei der zerstörungsfreien Ermittlung der Festigkeit zeigen sich aber bei der Ultraschallmethode mit Messung der Schallgeschwindigkeit gegenüber üblichem Beton der Klassen B10 bis B35 Abweichungen um den Faktor 2,0 bis 2,7, für die Methode mit Rückprallhammer (Sklerometer) um den Faktor 1,1 bis 1,4. Es werden deshalb für die Betonklassen B40 bis B120 polynome empirische Beziehungen der Druck- und zum Teil auch der Zugfestigkeit zu den zerstörungsfreien Werten angegeben. Diese Gleichungen werden für statistische Aussagen und schließlich für die Angabe der mit einem Sicherheitsfaktor abgesicherten Druckfestigkeit mit einem Sicherheitsfaktor von 1,3 bis 1,8 modifiziert. Weitere Entwicklungen sind auf die Fehlerprüfung, die Ermittlung der Dichteänderung während der Nutzung der Bauten und die Untersuchung der Feuchtigkeit gerichtet. Dabei gelangen auch elektrische, holographische und radiologische Verfahren zum Einsatz. (Tietz, H.-D.)
Application of the ultrasonic and sclerometric methods for assessment of the structures made of high-strength concrete (HSC)
Anwendung von Ultraschall- und sklerometrischen Methoden zur Bewertung von Bauten aus hochfestem Beton
Runkiewicz, L. (author) / Runkiewicz, M. (author)
2000
6 Seiten, 4 Bilder, 9 Quellen
(Nicht paginiert).
Conference paper
English
Janka hardness of hardwood species evaluated by the nondestructive sclerometric method
Online Contents | 2022
|British Library Online Contents | 2016
|Ultrasonic Assessment of concrete strength at early ages
TIBKAT | 1976
|Finishing high strength concrete using ultrasonic vibration
British Library Conference Proceedings | 1996
|New precast structures made of ultra-high strength concrete - Concepts, implementation, prospects
British Library Online Contents | 2008
|