A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Bodenständige CFK-Werkstoffe. Werkstoffe der Luft- und Raumfahrt machen am Boden Karriere
CFK (Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe) können erfolgreich zur Verstärkung von Bauwerken wie Brücken eingesetzt werden. Wie Forschungs- und Entwicklungsarbeiten der EMPA (Dübendorf, CH) zeigen, weisen Bauelemente mit CFK eine Gewichtsreduzierung um bis zu 50 %, eine sechsmal höhere Zugfestigkeit, hohe Ermüdungs- und Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Dauerhaftigkeit auf. Dies wird an Beispielen der partiellen Aufhängung der Storchenbrücke in Winterthur an CFK-Kabeln (24 Kabelstränge, jeder Kabelstrang aus 241 CFK-Drähten mit 5 mm Durchmesser, Traglast 1200 Tonnen), eines Starkstrommastes aus mit Drähten vorgespanntem Beton (Betonmatrix im Schleuderverfahren verdichtet, hohe Dauerhaftigkeit, Druckfestigkeit von 120 N/mm2, hohe Korrosionsbeständigkeit, geringe Betonüberdeckung, Wandstärke von 4 cm, Masthöhe von 27 m, Mast mit 40 CFK-Drähten vorgespannt, Gewicht von 5500 kg) aufgezeigt. Darüber hinaus wird das von der EMPA entwickelte Verfahren zur Variierung der Vorspannung im CFK-Band beschrieben (Vorspannung gegen die Enden hin nimmt auf null ab, Abscherung im Beton wird dadurch vermieden, Verzicht auf aufwändige Endverankerungen, Spannvorrichtungen aus zwei Spannelementen, selektives Aushärten des Klebstoffes über die Verbundlänge). Die Versuche mit der gradierten Vorspannung verliefen im Labor erfolgreich.
Bodenständige CFK-Werkstoffe. Werkstoffe der Luft- und Raumfahrt machen am Boden Karriere
CFK (Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe) können erfolgreich zur Verstärkung von Bauwerken wie Brücken eingesetzt werden. Wie Forschungs- und Entwicklungsarbeiten der EMPA (Dübendorf, CH) zeigen, weisen Bauelemente mit CFK eine Gewichtsreduzierung um bis zu 50 %, eine sechsmal höhere Zugfestigkeit, hohe Ermüdungs- und Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Dauerhaftigkeit auf. Dies wird an Beispielen der partiellen Aufhängung der Storchenbrücke in Winterthur an CFK-Kabeln (24 Kabelstränge, jeder Kabelstrang aus 241 CFK-Drähten mit 5 mm Durchmesser, Traglast 1200 Tonnen), eines Starkstrommastes aus mit Drähten vorgespanntem Beton (Betonmatrix im Schleuderverfahren verdichtet, hohe Dauerhaftigkeit, Druckfestigkeit von 120 N/mm2, hohe Korrosionsbeständigkeit, geringe Betonüberdeckung, Wandstärke von 4 cm, Masthöhe von 27 m, Mast mit 40 CFK-Drähten vorgespannt, Gewicht von 5500 kg) aufgezeigt. Darüber hinaus wird das von der EMPA entwickelte Verfahren zur Variierung der Vorspannung im CFK-Band beschrieben (Vorspannung gegen die Enden hin nimmt auf null ab, Abscherung im Beton wird dadurch vermieden, Verzicht auf aufwändige Endverankerungen, Spannvorrichtungen aus zwei Spannelementen, selektives Aushärten des Klebstoffes über die Verbundlänge). Die Versuche mit der gradierten Vorspannung verliefen im Labor erfolgreich.
Bodenständige CFK-Werkstoffe. Werkstoffe der Luft- und Raumfahrt machen am Boden Karriere
The use of carbon fibre reinforced plastics in the field of edifices
Bättig, G. (author) / Brönnimann, R. (author) / Burkhardt, B. (author) / Meier, U. (author) / Stöcklin, I. (author) / Terrasi, G.P. (author)
Schweizer Maschinenmarkt ; 16-20
2001
4 Seiten, 3 Bilder
Article (Journal)
German
Aufsätze - Smarte Werkstoffe und Strukturen und ihre Anwendung in der Luft- und Raumfahrt
Online Contents | 2000
|Moderne Werkstoffe im Luft- und Raumfahrzeugbau
British Library Online Contents | 2001
Gedanken über bodenständige Gartenkunst
DataCite | 1929
|Gedanken über bodenständige Gartenkunst [1]
DataCite | 1929
|