A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Regenwassernutzung in privaten und öffentlichen Gebäuden - Neubewertung der Chancen und Risiken
Die hygienischen Risiken von Regenwassernutzungsanlagen im Haushalt sind prinzipiell lösbar, werden aber im privaten Bereich häufig unterschätzt, wobei die Bereitschaft, die Anlagen nach den Regeln der Technik auf hohen Niveau instand zu halten, langfristig nachlässt. Die Regenwassernutzung 'spart' kein Wasser. Hierzu sind neue Technologien/Armaturen und Pflege der Rohrnetze besser geeignet. Die Entlastung des Wasserbedarfs in Ballungsräumen beträgt maximal 2,5 %, wenn alle geeigneten Dachflächen einbezogen werden. Die private Regenwassernutzung führt nicht zu einer Kostenentlastung, wenn die Fixkosten der Wasserversorgung und die unveränderten Kosten der Abwasserbehandlung mit berücksichtigt werden. Der ökologische Effekt einer Schonung von Grundwasserreserven ist aufgrund des marginalen Spareffekts nicht relevant. Für die finanzielle Förderung der Regenwassernutzung im Haushalt mit öffentlichen Geldern besteht keine fachliche Grundlage, weil sie nicht als verallgemeinerbares Konzept zur Verbesserung des Wasserhaushalts anzusehen ist.
Regenwassernutzung in privaten und öffentlichen Gebäuden - Neubewertung der Chancen und Risiken
Die hygienischen Risiken von Regenwassernutzungsanlagen im Haushalt sind prinzipiell lösbar, werden aber im privaten Bereich häufig unterschätzt, wobei die Bereitschaft, die Anlagen nach den Regeln der Technik auf hohen Niveau instand zu halten, langfristig nachlässt. Die Regenwassernutzung 'spart' kein Wasser. Hierzu sind neue Technologien/Armaturen und Pflege der Rohrnetze besser geeignet. Die Entlastung des Wasserbedarfs in Ballungsräumen beträgt maximal 2,5 %, wenn alle geeigneten Dachflächen einbezogen werden. Die private Regenwassernutzung führt nicht zu einer Kostenentlastung, wenn die Fixkosten der Wasserversorgung und die unveränderten Kosten der Abwasserbehandlung mit berücksichtigt werden. Der ökologische Effekt einer Schonung von Grundwasserreserven ist aufgrund des marginalen Spareffekts nicht relevant. Für die finanzielle Förderung der Regenwassernutzung im Haushalt mit öffentlichen Geldern besteht keine fachliche Grundlage, weil sie nicht als verallgemeinerbares Konzept zur Verbesserung des Wasserhaushalts anzusehen ist.
Regenwassernutzung in privaten und öffentlichen Gebäuden - Neubewertung der Chancen und Risiken
Rainwater utilisation in private and public buildings - The chance and the risks
Grohmann, A. (author) / Markard, C. (author) / Möller, H.W. (author)
Das Gas- und Wasserfach. Ausgabe Wasser, Abwasser ; 142 ; 287-292
2001
6 Seiten, 10 Quellen
Article (Journal)
German
Brandschutz in öffentlichen und privaten Gebäuden
IuD Bahn | 1998
|Brandschutz in öffentlichen und privaten Gebäuden
TIBKAT | 1998 - 1999
Brandschutz in öffentlichen und privaten Gebäuden
UB Braunschweig | 1998 - 1999
Sanitärtechnik - Regenwassernutzung im gewerblich-öffentlichen Bereich
Online Contents | 1999
|