A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Hydrophobie schützt. Verschmutzungsverhalten von Fassadenfarben
Fassadenfarben sollen Bauwerke vor Zerstörung durch Feuchtigkeit schützen. Dabei gewinnt das Kriterium der Oberflächenhydrophobie zunehmend an Bedeutung. Trockene Fassaden sind weniger anfällig für mikrobiellen Befall und Verschmutzung durch Staubpartikel. Durch Intergration des Lotus-Effekts in eine Siliconharzfarbe wird der Feuchteschutz an Fassaden nachweislich verbessert.
Hydrophobie schützt. Verschmutzungsverhalten von Fassadenfarben
Fassadenfarben sollen Bauwerke vor Zerstörung durch Feuchtigkeit schützen. Dabei gewinnt das Kriterium der Oberflächenhydrophobie zunehmend an Bedeutung. Trockene Fassaden sind weniger anfällig für mikrobiellen Befall und Verschmutzung durch Staubpartikel. Durch Intergration des Lotus-Effekts in eine Siliconharzfarbe wird der Feuchteschutz an Fassaden nachweislich verbessert.
Hydrophobie schützt. Verschmutzungsverhalten von Fassadenfarben
Soiling characteristics of exterior paints
Born, A. (author) / Ermuth, J. (author)
Farbe und Lack ; 107 ; 87-93
2001
6 Seiten, 13 Bilder, 9 Quellen
Article (Journal)
German
Online Contents | 2009
Das leisten die neuen Fassadenfarben
British Library Online Contents | 2011
Fassadenfarben auf dem Prufstand
British Library Online Contents | 2011
Damit die Fassade lange schön bleibt. Rein- und Styrolacrylate für Fassadenfarben
Tema Archive | 2014
|