A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Screening Textiler Bewehrungsmaterialien unter beonderer Brücksichtigung der Schlichte
Die Ausrüstung der Garne zur Bewehrung von Beton trägt entscheidend zu den Eigenschaften des Materials bei. Abgesehen von der wenig definierten Trennschicht zwischen dem Bewehrungsmaterial und dem Beton im späteren Verbund, haben die Avivagen bereits im Vorfeld großen Einfluss auf die hygrischen Eigenschaften und den inneren Verbund der Garne sowie auf das Handling des Materials. Um die Effekte dieser Ausrüstungen auf den 'Verbundwerkstoff' Garn/Schlichte quantifizieren zu können, wurden Untersuchungen an den kommerziell erhältlichen und parallel mit weitgehend entschlichteten bzw. schlichtefreien Materialien durchgeführt. Belastungsuntersuchungen haben gezeigt, dass die Ausrüstung des Textils nahezu keinen Einfluss auf die Dauerhaftigkeit des Bewehrungsmaterials unter alkalischen Bedingungen hat. Quantität und Aufbau der Schlichte haben jedoch großen Einfluss auf die Verarbeitbarkeit des Garnes und damit auf die Herstellungsprozesse der Textilien und der Bauteile. Basische Belastungen führen zur Zerstörung der E-Glas-Proben, Lagerung bei pH-Wert 14 reduziert auch bei AR-Gläsern die maximale Kraftaufnahme erheblich; Carbon-Fasern und Dyneema bleiben von den durchgeführten Belastungen unbeeinflusst.
Screening Textiler Bewehrungsmaterialien unter beonderer Brücksichtigung der Schlichte
Die Ausrüstung der Garne zur Bewehrung von Beton trägt entscheidend zu den Eigenschaften des Materials bei. Abgesehen von der wenig definierten Trennschicht zwischen dem Bewehrungsmaterial und dem Beton im späteren Verbund, haben die Avivagen bereits im Vorfeld großen Einfluss auf die hygrischen Eigenschaften und den inneren Verbund der Garne sowie auf das Handling des Materials. Um die Effekte dieser Ausrüstungen auf den 'Verbundwerkstoff' Garn/Schlichte quantifizieren zu können, wurden Untersuchungen an den kommerziell erhältlichen und parallel mit weitgehend entschlichteten bzw. schlichtefreien Materialien durchgeführt. Belastungsuntersuchungen haben gezeigt, dass die Ausrüstung des Textils nahezu keinen Einfluss auf die Dauerhaftigkeit des Bewehrungsmaterials unter alkalischen Bedingungen hat. Quantität und Aufbau der Schlichte haben jedoch großen Einfluss auf die Verarbeitbarkeit des Garnes und damit auf die Herstellungsprozesse der Textilien und der Bauteile. Basische Belastungen führen zur Zerstörung der E-Glas-Proben, Lagerung bei pH-Wert 14 reduziert auch bei AR-Gläsern die maximale Kraftaufnahme erheblich; Carbon-Fasern und Dyneema bleiben von den durchgeführten Belastungen unbeeinflusst.
Screening Textiler Bewehrungsmaterialien unter beonderer Brücksichtigung der Schlichte
Hoffmann, N. (author) / Höcker, H. (author)
2001
10 Seiten, 7 Bilder, 3 Tabellen, 5 Quellen
Conference paper
German
DataCite | 1926
|Online Contents | 1995
DataCite | 2024
|Schlichte Opulenz - Jorge Pensi
Online Contents | 2004