A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Technical auditing for rock engineering: The Principles and illustrative examples
Mit der Zunahme von Schwierigkeitsgrad, Komplexität und Kosten von Felsbauprojekten und den damit zusammenhängenden immer wichtiger werdenden Fragen der Umwelteinflüsse und des öffentlichen Interesses wächst auch der Bedarf an Nachweisen der Angemessenheit der felsmechanischen Modellierung und Planung. Aus diesem Grund kommt der technischen Evaluierung als Methode zur Überprüfung der Quantifizierungsmethoden sowie der Angemessenheit und Anwendbarkeit der verwendeten Methoden immer größere Bedeutung zu. Die technische Evaluierung bezieht sich auf den Prozeß der Überprüfung der Angemessenheit und Anwendbarkeit der felsmechanischen Modellierung, der Planung, der Messungen und der zugehörigen Aussagen. Die acht grundsätzlichen Planungsmethoden im Felsbau werden in einem Diagramm dargestellt sowie die Prinzipien der technischen Evaluierung erläutert. In Beispielen werden Probleme der Quantifizierung, die den mit der Planung von Felsbauten beschäftigten Ingenieur betreffen, aufgezeigt: Primäres Spannungsfeld, Spannungsänderungen während des Ausbruchs oder Abtrags, Bruchkriterien, Trennflächencharakterisierung und das Erfassen der wesentlichen Punkte des Problems. Der Beitrag schließt mit einer Liste von "weichen" Evaluierungsfragen und der Feststellung, dass mit der Einführung von technischer Evaluierung weniger unerwartete Probleme bei Felsbauwerken auftreten.
Technical auditing for rock engineering: The Principles and illustrative examples
Mit der Zunahme von Schwierigkeitsgrad, Komplexität und Kosten von Felsbauprojekten und den damit zusammenhängenden immer wichtiger werdenden Fragen der Umwelteinflüsse und des öffentlichen Interesses wächst auch der Bedarf an Nachweisen der Angemessenheit der felsmechanischen Modellierung und Planung. Aus diesem Grund kommt der technischen Evaluierung als Methode zur Überprüfung der Quantifizierungsmethoden sowie der Angemessenheit und Anwendbarkeit der verwendeten Methoden immer größere Bedeutung zu. Die technische Evaluierung bezieht sich auf den Prozeß der Überprüfung der Angemessenheit und Anwendbarkeit der felsmechanischen Modellierung, der Planung, der Messungen und der zugehörigen Aussagen. Die acht grundsätzlichen Planungsmethoden im Felsbau werden in einem Diagramm dargestellt sowie die Prinzipien der technischen Evaluierung erläutert. In Beispielen werden Probleme der Quantifizierung, die den mit der Planung von Felsbauten beschäftigten Ingenieur betreffen, aufgezeigt: Primäres Spannungsfeld, Spannungsänderungen während des Ausbruchs oder Abtrags, Bruchkriterien, Trennflächencharakterisierung und das Erfassen der wesentlichen Punkte des Problems. Der Beitrag schließt mit einer Liste von "weichen" Evaluierungsfragen und der Feststellung, dass mit der Einführung von technischer Evaluierung weniger unerwartete Probleme bei Felsbauwerken auftreten.
Technical auditing for rock engineering: The Principles and illustrative examples
Technische Evaluierung im Felsbau: Grundlagen und Beispiele
Hudson, J.A. (author)
2001
5 Seiten, 4 Bilder, 11 Quellen
Conference paper
English
Engineering rock mechanics : part 2: illustrative worked examples
UB Braunschweig | 2000
|Technical auditing of rock mechanics modeling and rock engineering design
British Library Conference Proceedings | 1999
|