A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Kautschuk-Belag besteht Feuerprobe. Gute Nachricht für Freudenberg
Beim Stichwort Brandschutz denken viele Menschen zunächst an Feuerlöscher, Brandschutztüren, Rauchmelder, Fluchtwege und deren Leitsysteme. Wenige sind sich aber dessen bewusst, dass auch das Brandverhalten beziehungsweise die Schwerentflammbarkeit der für Wände, Decken und Böden eingesetzten Baumaterialien eine besondere Rolle spielt. Bodenbelagsarten gibt es viele; im Brandfall halten gemäß ihrer Natur allein Steinböden oder Belagsarten wie keramische Fliesen den Flammen stand. Tatsächlich gibt es mit den Kautschuk-Bodenbelägen des Unternehmens Freudenberg Bausysteme, Weinheim, eine weitere sichere Alternative. Die Bodenbeläge der Marke Nora bestehen aus hochwertigem Industrie- und Naturkautschuk sowie mineralischen Füllstoffen. Sie sind frei von Weichmachern, Formaldehyd, Cadmium, Asbest und FCKW (Fluorkohlenwasserstoff). Nora-Bodenbeläge enthalten zudem kein PVC (Polyvinylchlorid), keine Halogene und keine halogenierten Flammschutzmittel; das ist im Brandfall ein weiterer entscheidender Vorteil. Aufgrund der Halogenfreiheit bilden sich beim Verbrennen von Nora-Kautschukböden keine hochtoxischen Dioxine und Furane, die sich gesundheitsschädlich auswirken können. Dank der PVC-Freiheit der Nora-Kautschukbeläge wird außerdem kein Chlorwasserstoffgas frei, das einerseits zu Verätzungen der Atemwege führen, andererseits aber auch über den eigentlichen Brand hinausreichende Folgen haben kann. Durch die Verbindung von Chlorwasserstoffgas und Löschwasser entsteht Salzsäure, die Gebäude, Metallkonstruktionen, Maschinen und elektrische Kontakte auch außerhalb des unmittelbaren Brandgeschehens und noch lange nach den Löscharbeiten zerstört. Solche Folgeschäden der Verbrennung von PVC sind oft größer als der unmittelbare Brandschaden. Nora Kautschuk-Bodenbeläge fallen bis auf wenige funktionsbedingte Ausnahmen in die Kategorie schwer entflammbarer Baustoffe B 1 nach DIN 4102, Teil 1 oder äquivalenten internationalen Normen. Das bestätigen unter anderem Zertifikate des Staatlichen Materialprüfungsamtes Nordrhein-Westfalen sowie des Deutschen Instituts für Bautechnik, Berlin.
Kautschuk-Belag besteht Feuerprobe. Gute Nachricht für Freudenberg
Beim Stichwort Brandschutz denken viele Menschen zunächst an Feuerlöscher, Brandschutztüren, Rauchmelder, Fluchtwege und deren Leitsysteme. Wenige sind sich aber dessen bewusst, dass auch das Brandverhalten beziehungsweise die Schwerentflammbarkeit der für Wände, Decken und Böden eingesetzten Baumaterialien eine besondere Rolle spielt. Bodenbelagsarten gibt es viele; im Brandfall halten gemäß ihrer Natur allein Steinböden oder Belagsarten wie keramische Fliesen den Flammen stand. Tatsächlich gibt es mit den Kautschuk-Bodenbelägen des Unternehmens Freudenberg Bausysteme, Weinheim, eine weitere sichere Alternative. Die Bodenbeläge der Marke Nora bestehen aus hochwertigem Industrie- und Naturkautschuk sowie mineralischen Füllstoffen. Sie sind frei von Weichmachern, Formaldehyd, Cadmium, Asbest und FCKW (Fluorkohlenwasserstoff). Nora-Bodenbeläge enthalten zudem kein PVC (Polyvinylchlorid), keine Halogene und keine halogenierten Flammschutzmittel; das ist im Brandfall ein weiterer entscheidender Vorteil. Aufgrund der Halogenfreiheit bilden sich beim Verbrennen von Nora-Kautschukböden keine hochtoxischen Dioxine und Furane, die sich gesundheitsschädlich auswirken können. Dank der PVC-Freiheit der Nora-Kautschukbeläge wird außerdem kein Chlorwasserstoffgas frei, das einerseits zu Verätzungen der Atemwege führen, andererseits aber auch über den eigentlichen Brand hinausreichende Folgen haben kann. Durch die Verbindung von Chlorwasserstoffgas und Löschwasser entsteht Salzsäure, die Gebäude, Metallkonstruktionen, Maschinen und elektrische Kontakte auch außerhalb des unmittelbaren Brandgeschehens und noch lange nach den Löscharbeiten zerstört. Solche Folgeschäden der Verbrennung von PVC sind oft größer als der unmittelbare Brandschaden. Nora Kautschuk-Bodenbeläge fallen bis auf wenige funktionsbedingte Ausnahmen in die Kategorie schwer entflammbarer Baustoffe B 1 nach DIN 4102, Teil 1 oder äquivalenten internationalen Normen. Das bestätigen unter anderem Zertifikate des Staatlichen Materialprüfungsamtes Nordrhein-Westfalen sowie des Deutschen Instituts für Bautechnik, Berlin.
Kautschuk-Belag besteht Feuerprobe. Gute Nachricht für Freudenberg
Heimtex, Bielefeld ; 53 ; 30
2001
1 Seite, 1 Bild
Article (Journal)
German
Planung - Edelstahl-Abgassystem besteht Feuerprobe
Online Contents | 2003
CAD in der Feuerprobe. Praxistext zeigt gute Ergebnisse
Tema Archive | 1980
UB Braunschweig | 1954
|Automotive engineering | 1986
|TIBKAT | 1954
|