A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Effect of preservative treatment on survival of fungi in western red cedar utility poles
Die Fähigkeit von Pilzen in Strommasten aus Thuja plicata nach einer thermischen Behandlung zu überleben wurde durch Entnahme von Bohrkernen aus 200 Masten vor und nach der Behandlung untersucht. Die Temperatur der Behandlung lag zwischen 17 Grad C und 80 Grad C am Zentrum der größten Masten. Obwohl 20 % der Masten sichtbaren Zerfall vor der Behandlung aufwiesen, wurde nur ein Zerfallspilz aus diesen Masten isoliert. Im allgemeinen ist es schwierig, Zerfallspilze aus dem Kernholz der Thuja plicata zu züchten. Dies wurde durch die vorliegenden Untersuchungen bestätigt. Daher wurde das Auftreten von Pilzen, die keinen Zerfall verursachen, vor und nach der Behandlung als Indikator für die Wirksamkeit der thermischen Behandlung verwendet. Das Auftreten der Pilze nahm in Abhängigkeit von den thermischen Bedingungen um 93 % bis 100 % ab. Daraus wird geschlossen, dass die Wärmebehandlung die meisten Pilze in den Masten eliminieren kann. Die paradoxe Beziehung zwischen nichtsterilisierenden Temperaturen und niedriger Überlebensrate der Pilze wird auf die Tatsache zurückgeführt, das die meisten Pilze im Splintholz vorhanden waren, wo sie direkter durch Wärme und Holzschutzmittel beeinflusst werden.
Effect of preservative treatment on survival of fungi in western red cedar utility poles
Die Fähigkeit von Pilzen in Strommasten aus Thuja plicata nach einer thermischen Behandlung zu überleben wurde durch Entnahme von Bohrkernen aus 200 Masten vor und nach der Behandlung untersucht. Die Temperatur der Behandlung lag zwischen 17 Grad C und 80 Grad C am Zentrum der größten Masten. Obwohl 20 % der Masten sichtbaren Zerfall vor der Behandlung aufwiesen, wurde nur ein Zerfallspilz aus diesen Masten isoliert. Im allgemeinen ist es schwierig, Zerfallspilze aus dem Kernholz der Thuja plicata zu züchten. Dies wurde durch die vorliegenden Untersuchungen bestätigt. Daher wurde das Auftreten von Pilzen, die keinen Zerfall verursachen, vor und nach der Behandlung als Indikator für die Wirksamkeit der thermischen Behandlung verwendet. Das Auftreten der Pilze nahm in Abhängigkeit von den thermischen Bedingungen um 93 % bis 100 % ab. Daraus wird geschlossen, dass die Wärmebehandlung die meisten Pilze in den Masten eliminieren kann. Die paradoxe Beziehung zwischen nichtsterilisierenden Temperaturen und niedriger Überlebensrate der Pilze wird auf die Tatsache zurückgeführt, das die meisten Pilze im Splintholz vorhanden waren, wo sie direkter durch Wärme und Holzschutzmittel beeinflusst werden.
Effect of preservative treatment on survival of fungi in western red cedar utility poles
Einfluss der Holzschutzmittelbehandlung auf die Bestängigkeit von Pilzen in Strommasten aus roter Zeder
Morrell, J.J. (author) / Freitag, C.M. (author) / Eddington, C. (author)
Forest Products Journal ; 51 ; 69-72
2001
4 Seiten, 2 Tabellen, 13 Quellen
Article (Journal)
English
Preservative treatment of poles and cross arms
Engineering Index Backfile | 1914
|TIBKAT | 1972