A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Tragfähigkeit von Bauteilen aus selbstverdichtendem Beton
Die Anwendung von selbstverdichtendem Beton (SVB) bietet in der baupraktischen Umsetzung ökologische und ökonomische Vorteile. Ein sicheres Anwenden erfordert neben geeigneten Betonrezepturen und Herstellverfahren die Kenntnis der mechanischen Festbetoneigenschaften sowie deren Auswirkungen auf das Bauteilverhalten. Während eine Reihe von Kleinkörperversuchen vorliegen, fehlen Bauteilversuche, um die Extrapolation der Materialmodelle auf reale Bauteilabmessungen zu überprüfen. Nachfolgend werden Ergebnisse von Biege- und Querkraftversuchen an Trägern aus SVB mit denen aus Normalbeton (NSC) verglichen und Änderungen im Verbund- und Tragverhalten diskutiert. Darüberhinaus werden Erfahrungen bei den ersten Anwendungen des hier untersuchten SVB in der Baupraxis vorgestellt. Zur Untersuchung der für Rüttelbeton bekannten Bemessungsansätze wurden am Institut für Massivbau der RWTH Aachen zehn Versuche mit SVB der Benno Drössler GmbH & Co. Bauunternehmung KG durchgeführt. Dabei wurde festgestellt, dass alle Versuchskörper aus SVB und NSC ein duktiles Tragverhalten zeigten und damit die für Rüttelbeton bekannten Bemessungsansätze zur Biege- und Querkrafttragfähigkeit entsprechend der Richtlinie des DAfStb ohne Anpassungsfaktoren auf den SVB übertragbar sind. Im Vergleich zu Normalbeton stellten sich bei den durchgeführten Versuchen unter Gebrauchslast zum Teil geringfügig größere Rissbreiten ein. Da die Verbundfestigkeiten im Streubereich für die gute Verbundlage eines Rüttelerbeichs liegen, können die Werte nach DIN 1045 beziehungsweise 1045-1 auch bei SVB angewendet werden. Erste Anwendungen des getesteten Betons 'DRÖSSLER Easyflow (SVB)' in der Baupraxis zeigten ein reibungsloses Betonieren und eine sehr gute Sichtbetonqualität.
Tragfähigkeit von Bauteilen aus selbstverdichtendem Beton
Die Anwendung von selbstverdichtendem Beton (SVB) bietet in der baupraktischen Umsetzung ökologische und ökonomische Vorteile. Ein sicheres Anwenden erfordert neben geeigneten Betonrezepturen und Herstellverfahren die Kenntnis der mechanischen Festbetoneigenschaften sowie deren Auswirkungen auf das Bauteilverhalten. Während eine Reihe von Kleinkörperversuchen vorliegen, fehlen Bauteilversuche, um die Extrapolation der Materialmodelle auf reale Bauteilabmessungen zu überprüfen. Nachfolgend werden Ergebnisse von Biege- und Querkraftversuchen an Trägern aus SVB mit denen aus Normalbeton (NSC) verglichen und Änderungen im Verbund- und Tragverhalten diskutiert. Darüberhinaus werden Erfahrungen bei den ersten Anwendungen des hier untersuchten SVB in der Baupraxis vorgestellt. Zur Untersuchung der für Rüttelbeton bekannten Bemessungsansätze wurden am Institut für Massivbau der RWTH Aachen zehn Versuche mit SVB der Benno Drössler GmbH & Co. Bauunternehmung KG durchgeführt. Dabei wurde festgestellt, dass alle Versuchskörper aus SVB und NSC ein duktiles Tragverhalten zeigten und damit die für Rüttelbeton bekannten Bemessungsansätze zur Biege- und Querkrafttragfähigkeit entsprechend der Richtlinie des DAfStb ohne Anpassungsfaktoren auf den SVB übertragbar sind. Im Vergleich zu Normalbeton stellten sich bei den durchgeführten Versuchen unter Gebrauchslast zum Teil geringfügig größere Rissbreiten ein. Da die Verbundfestigkeiten im Streubereich für die gute Verbundlage eines Rüttelerbeichs liegen, können die Werte nach DIN 1045 beziehungsweise 1045-1 auch bei SVB angewendet werden. Erste Anwendungen des getesteten Betons 'DRÖSSLER Easyflow (SVB)' in der Baupraxis zeigten ein reibungsloses Betonieren und eine sehr gute Sichtbetonqualität.
Tragfähigkeit von Bauteilen aus selbstverdichtendem Beton
Loadbearing-capacity of beams made of self-compacting concrete
Hegger, J. (author) / Görtz, S. (author) / Will, N. (author) / Drössler, C. (author) / Tigges, C. (author)
Beton- und Stahlbetonbau ; 96 ; 691-698
2001
8 Seiten, 8 Bilder, 3 Tabellen, 22 Quellen
Article (Journal)
German
Tragfähigkeit von Bauteilen aus selbstverdichtendem Beton
IuD Bahn | 2001
|Tragfähigkeit von Bauteilen aus selbstverdichtendem Beton
Wiley | 2001
|FACHTHEMEN - Tragfähigkeit von Bauteilen aus selbstverdichtendem Beton
Online Contents | 2001
|Arbeitsfugen in Bauteilen aus Selbstverdichtendem Beton (SVB)
Online Contents | 2005
|