A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Recycling-Produkte und neue Einsatzgebiete - Teil 1
Die Produktion von Recycling-Baustoffen ist seit Mitte der Neunziger Jahre von 40 bis 50 Mio. t/a bis zum Jahr 2000 auf über 60 Mio. t/a angestiegen. Bei gleichzeitig konjunktur- und strukturellbedingtem Rückgang des Gesamtbedarfs an Gesteinsbaustoffen hat so der Anteil der Recycling-Baustoffe von ca. 6 % auf 10 % zugenommen. Bedeutendste Anwendungsgebiete für Recycling-Baustoffe sind der Straßen-, Tief- und der Erdbau. Die mineralischen Rezyklate können zur Substitution natürlicher Rohstoffe eingesetzt werden. Derzeit werden durch Recycling-Baustoffe (9,4 %) und sonstige Sekundärrohstoffe (6 %) ca. 15 % an Primärrohstoffen substituiert. Recycling-Baustoffe unterliegen den gleichen Anforderungen an die Güteüberwachung wie die Primärbaustoffe, die sie substituieren. Für die umweltverträgliche Anwendung ergibt sich der Einsatz der Recycling-Baustoffe in Abhängigkeit von der Hydrogeologie, dem Schutzgrad und den Einbaubedingungen. Haupteinsatzgebiete sind derzeit Schottertrag- und Frostschutzschichten. Zunehmend an Aktualität erlangen hydraulisch gebundene Tragschichten HGT. Geeignete Ausgangstoffe dafür sind Ausbauausphalt (< 30 Gew.-%) und Betonaufbruch (< 70 Gew.-%), Beton mit rezykliertem Zuschlag/Recycling-Beton sowie 100 % rezyklierter Zuschlag . Weitere Einsatzgebiete sind der Bereich der Damm- und Verfüllbaustoffe (Erdbauanwendungen), Baumsubstrate, Schotterrasen und Vegetationstragschichten. (wird fortgesetzt)
Recycling-Produkte und neue Einsatzgebiete - Teil 1
Die Produktion von Recycling-Baustoffen ist seit Mitte der Neunziger Jahre von 40 bis 50 Mio. t/a bis zum Jahr 2000 auf über 60 Mio. t/a angestiegen. Bei gleichzeitig konjunktur- und strukturellbedingtem Rückgang des Gesamtbedarfs an Gesteinsbaustoffen hat so der Anteil der Recycling-Baustoffe von ca. 6 % auf 10 % zugenommen. Bedeutendste Anwendungsgebiete für Recycling-Baustoffe sind der Straßen-, Tief- und der Erdbau. Die mineralischen Rezyklate können zur Substitution natürlicher Rohstoffe eingesetzt werden. Derzeit werden durch Recycling-Baustoffe (9,4 %) und sonstige Sekundärrohstoffe (6 %) ca. 15 % an Primärrohstoffen substituiert. Recycling-Baustoffe unterliegen den gleichen Anforderungen an die Güteüberwachung wie die Primärbaustoffe, die sie substituieren. Für die umweltverträgliche Anwendung ergibt sich der Einsatz der Recycling-Baustoffe in Abhängigkeit von der Hydrogeologie, dem Schutzgrad und den Einbaubedingungen. Haupteinsatzgebiete sind derzeit Schottertrag- und Frostschutzschichten. Zunehmend an Aktualität erlangen hydraulisch gebundene Tragschichten HGT. Geeignete Ausgangstoffe dafür sind Ausbauausphalt (< 30 Gew.-%) und Betonaufbruch (< 70 Gew.-%), Beton mit rezykliertem Zuschlag/Recycling-Beton sowie 100 % rezyklierter Zuschlag . Weitere Einsatzgebiete sind der Bereich der Damm- und Verfüllbaustoffe (Erdbauanwendungen), Baumsubstrate, Schotterrasen und Vegetationstragschichten. (wird fortgesetzt)
Recycling-Produkte und neue Einsatzgebiete - Teil 1
Kohler, G. (author) / Kurkowski, H. (author)
Baustoff Recycling und Deponietechnik BR ; 17 ; 21-26
2001
6 Seiten, 13 Bilder, 1 Tabelle
Article (Journal)
German
Recycling-Produkte und neue Einsatzgebiete - Teil 2
Tema Archive | 2001
|Recycling-Produkte und neue Einsatzgebiete
Tema Archive | 2001
|Recycling-Produkte und neue Einsatzgebiete
Online Contents | 2001
|FACHBEITRÄGE - Recycling-Produkte und neue Einsatzgebiete
Online Contents | 2001
Giessfolienanlagen und Einsatzgebiete ihrer Produkte
British Library Online Contents | 1998
|