A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Rezeptursteuerung von Partikelgemischen mit dynamischer Bildanalyse
Bei Mischprozessen ist zur Erzielung der geforderten Mischgüte vielfach eine laufende Überwachung der Einsatzstoffe und des Prozeßablaufes notwendig. Die Ausrüstung einer dynamischen Bildanalyseeinheit Haver CPA mit einer Rezepturverwaltung sowie verschiedenen Steuerungselementen bietet die Möglichkeit, Mischprozesse - wie z.B. in der Betonindustrie - durch eine Online-Erfassung der Korngrößenverteilung zu optimieren. Die Analysatoren werden als Komplettanlagen geliefert und gegebenenfalls mit Trockner, Probenehmer und weiteren Systemen, wie z.B. Feuchtemeßgeräten, versehen. In der permanenten Partikelanalyse wurden z.B. bei der Steuerung des Gewinnungsvorganges auf einem Baggerschiff, auf dem im Minutenabstand die Proben gezogen, getrocknet und analysiert werden, bereits Erfahrungen gesammelt. Der Einsatz entsprechender Systeme ermöglicht die permanente Überwachung von Qualitätsprozessen, um z.B. den Anforderungen der ISO 9000ff. nachzukommen. Die Systeme lassen sich darüber hinaus leicht in andere Prozesse integrieren. Schnittstelle zur Kommunikation und zum Datenaustausch sind vorhanden. Die permanente Kontrolle führt dabei zu einer verbesserten Qualität und erhöht den Produktwert. Um die Rückverfolgbarkeit zu vervollständigen, geben die neuen Technologien die Möglichkeit, ein spezifisches Abnahmeprüfzeugnis nach DIN EN 10204 3.1B während der Produktion oder Verladung zu erstellen. Für ein solches Zertifikat kann ein Mehrpreis berechnet werden.
Rezeptursteuerung von Partikelgemischen mit dynamischer Bildanalyse
Bei Mischprozessen ist zur Erzielung der geforderten Mischgüte vielfach eine laufende Überwachung der Einsatzstoffe und des Prozeßablaufes notwendig. Die Ausrüstung einer dynamischen Bildanalyseeinheit Haver CPA mit einer Rezepturverwaltung sowie verschiedenen Steuerungselementen bietet die Möglichkeit, Mischprozesse - wie z.B. in der Betonindustrie - durch eine Online-Erfassung der Korngrößenverteilung zu optimieren. Die Analysatoren werden als Komplettanlagen geliefert und gegebenenfalls mit Trockner, Probenehmer und weiteren Systemen, wie z.B. Feuchtemeßgeräten, versehen. In der permanenten Partikelanalyse wurden z.B. bei der Steuerung des Gewinnungsvorganges auf einem Baggerschiff, auf dem im Minutenabstand die Proben gezogen, getrocknet und analysiert werden, bereits Erfahrungen gesammelt. Der Einsatz entsprechender Systeme ermöglicht die permanente Überwachung von Qualitätsprozessen, um z.B. den Anforderungen der ISO 9000ff. nachzukommen. Die Systeme lassen sich darüber hinaus leicht in andere Prozesse integrieren. Schnittstelle zur Kommunikation und zum Datenaustausch sind vorhanden. Die permanente Kontrolle führt dabei zu einer verbesserten Qualität und erhöht den Produktwert. Um die Rückverfolgbarkeit zu vervollständigen, geben die neuen Technologien die Möglichkeit, ein spezifisches Abnahmeprüfzeugnis nach DIN EN 10204 3.1B während der Produktion oder Verladung zu erstellen. Für ein solches Zertifikat kann ein Mehrpreis berechnet werden.
Rezeptursteuerung von Partikelgemischen mit dynamischer Bildanalyse
Recipe control of particle blends with dynamic image analysis
Hodenberg, M. von (author)
Aufbereitungstechnik ; 43 ; 32-36
2002
5 Seiten, 4 Bilder, 4 Tabellen
Article (Journal)
German , English
Mischen (Feststoff) , Beton , Korngrößenverteilung , Zuschlagstoff , Prozessüberwachung , automatische Bildanalyse , Bildauswertung , Korngröße , Kornform , Massenstrom , Reproduzierbarkeit , Bruchflächenaussehen , Rauigkeit , Rezeptur , Steuerung , Lieferprogramm , Qualitätsüberwachung , CCD-Kamera
DataCite | 2001
|Qualitatssicherung mit datenbankgestutzter Bildanalyse
British Library Online Contents | 2000
|Lernen struktureller Modelle für die Bildanalyse
UB Braunschweig | 1995
|Bildanalyse zur Unterstützung beim Katastrophenmanagement
TIBKAT | 2006
|Musterbasierte Bildanalyse der Bewirtschaftungsrichtung landwirtschaftlicher Flächen
Online Contents | 2023
|